An- und Abreise zum Flughafen
Flüge ab Bremen
Der "City Airport Bremen" ist mit 2-3 Millionen Passagieren anhand des Fluggastaufkommens der elftgrößte Flughafen der Bundesrepublik Deutschland. Zwei Start- und Landebahnen, 5.000 Kurz- und Langzeitparkplätze, aber auch fünf Terminals befinden sich auf dem etwa 300 Hektar großen Gelände im Stadtteil Neuenland. Er wurde 1913, zwei Jahre nach dem Hamburg Airport als dienstältestem Flughafen, eröffnet.
Von den Airlines werden Flüge von Bremen nach Köln sowie andere Verbindungen offeriert. Die Flughafen Bremen GmbH, Fluggesellschaften und Servicebetriebe bieten am Standort Arbeit für etwa 500 Menschen. Sie sorgen dafür, dass pro Jahr etwa 600 Tonnen Luftfracht und 42.000 Flugbewegungen ohne Zwischenfälle abgewickelt werden können. Die Startbahnen sind 23 bzw. 45 m breit und 700 bzw. 2000 m lang.
Anreise zum Flughafen Bremen
Der direkte Weg mit einem Kraftfahrzeug zu den Terminals führt über die A281, welche als Flughafenzubringer durch die Bundesstraßen B6 und B75 sowie die Bundesautobahnen A1 und A27 ergänzt wird. Wenn Sie sich gerne zu Beginn Ihrer Reise von Bremen nach Köln per Flug sportlich betätigen möchten, dann können Sie die Terminals innerhalb von 15 Minuten mit dem Fahrrad erreichen.
Die lokalen Verkehrsbetriebe verkehren mit Bussen von Huchting und Kattenturm zum City Airport Bremen. Die Straßenbahnen der Linie 6 fahren hingegen innerhalb von 20 Minuten vom zentral gelegenen Hauptbahnhof zu den Abfertigungsbereichen. Zusätzlich verkehrt diese Linie der BSAG auch über die örtliche Universität. Dieses Angebot wird durch Taxis und verschiedene Flughafentransfers ergänzt.
Ankommen in Köln
Im Süden der Kölner Altstadt finden Sie ein kulturhistorisches Spezialmuseum, welches sich in erster Linie mit dem Phänomen Schokolade beschäftigt. Dabei befindet sich das Imhoff-Schokoladenmuseum auf einer Rheinauhafen-Halbinsel. Die hohe Domkirche St. Petrus (der offizielle Name des Kölner Doms) ist die Sehenswürdigkeit Deutschlands mit den meisten Besuchern pro Jahr, deren Bauzeit vom 13. bis zum 19. Jahrhundert dauerte.
Zur Bundesgartenschau im Jahr 1957 wurde die Seilbahn über den Rhein gebaut, welche die Stadtteile Deutz und Riehl verbindet. Sie gehört damit zu den wenigen Seilbahnen in Deutschland, die einen Fluss überqueren. Das "Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud" ist eine der ältesten Ausstellungen der Stadt. Es handelt sich um eine klassische Gemäldegalerie mit umfangreicher Sammlung verschiedener Kunstrichtungen.
So gelangen Sie zum Stadtzentrum
Ihr Flug von Bremen nach Köln landet auf dem Airport Köln/Bonn - Konrad Adenauer im Stadtteil Grengel. Dieser ist dabei weniger als 20 km von beiden Stadtzentren entfernt und hat eine hervorragende Verkehrsanbindung. Mit Ihrem Kraftfahrzeug oder auch einem Mietwagen können Sie unter anderem auf die Bundesstraße B8, aber auch auf die Bundesautobahn A59 zurückgreifen.
Möchten Sie per ÖPNV nach Bonn fahren, so bietet sich die Schnellbuslinie SB60 in die Innenstadt an. Am Flughafenbahnhof halten nicht nur die S-Bahn-Linien S13 und S19, sondern auch einige Fernzüge, zum Beispiel auf der Strecke Frankfurt-Köln. Mit der örtlichen Buslinie 161 erreichen Sie zudem den Stadtteil Köln-Porz auf direktem Wege. Auch viele Hotels bieten Ihnen einen kostengünstigen Transfer an.
So finden Sie günstige Flüge von Bremen nach Köln
Um an günstige Schnäppchen zu gelangen, sollten Sie auf Opodo suchen, denn dort gibt es die günstigsten Flüge. Opodo listet sie Ihnen übersichtlich auf, wobei die preiswerteste Verbindung stets ganz oben steht. Sind Ihnen nicht nur kleine Flugpreise, sondern auch andere Kriterien wichtig, nutzen Sie die Filterfunktionen. Unten auf der Seite stoßen Sie zudem auf attraktive Last-Minute-Angebote.
Können Sie auch Flug und Hotel in Köln zusammen buchen und kümmern Sie nur als um Ihre Erholung.