Suchen Sie einen Flug von Berlin nach London?
Über Ihren Flug von Berlin nach London
Ob Wochenendtrip oder längere Reise, London lässt sich von Berlin aus schnell erreichen. Die Entfernung beträgt rund 932 km Luftlinie, die Flugzeit knapp 2h. Wie spät ist es in London, wenn Ihr Flugzeug landet? Eine Stunde früher als in Berlin.
Die britische Millionenmetropole an der Themse liegt in der Zeitzone der Greenwich Mean Time (GMT), während die deutsche Hauptstadt zur mitteleuropäischen Zeitzone der Central European Time (CET) gehört. Ist es in Berlin 10 Uhr, dann ist es in London 9 Uhr. Um das Überangebot an Sehenswürdigkeiten, Museen und Shoppingmeilen in London auszukosten, gewinnen Sie also wertvolle Minuten.
Wenn Sie Ihre Reise noch nicht geplant haben, hier können Sie ein Flug + Hotel in London
oder ein Flug + Hotel in Berlin buchen. Wenn Sie Ihren Flug und Ihr Hotel zusammen buchen, können Sie bis zu 40% sparen.
Fluggesellschaften von Berlin nach London
London zählt zu den beliebtesten Städtereisezielen in Europa und wird von großen und kleinen Fluggesellschaften häufig angeflogen. In folgender Liste finden Sie die Fluggesellschaften, die ohne Zwischenstopp von Berlin nach London fliegen, sowie die jeweiligen Ankunftsflughäfen.
- British Airways: Heathrow Airport und London City Airport
- Ryanair: Stansted Airport
- EasyJet: Gatwick Airport und Luton Airport
- EasyJet Europe: Gatwick Airport
Die genannten Fluggesellschaften fliegen mehrmals täglich zu unterschiedlichen Abflugzeiten direkt von Berlin nach London. Wie viel früher Sie am Flughafen Berlin sein sollten, empfiehlt die Flughafengesellschaft des Flughafens Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER): 2,5h vor Abflug sollten Sie sich im Terminal einfinden.
Ihr Abflughafen in Berlin
Im Südosten von Berlin liegt der internationale Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“ (BER). Seit seiner Eröffnung 2020 gilt er als Berlins Tor zur Welt, an dem sich der gesamte Luftverkehr der deutschen Hauptstadt konzentriert. Der Flughafen hat zwei Terminals, in denen alle Abflüge und Ankünfte stattfinden. Das größere von beiden ist das Terminal 1 mit markanter Glasfassade und acht Ebenen, die zwischen den Start- und Landebahnen die angrenzenden Parkhäuser und Hotels überragen. Das Terminalgebäude 1 beherbergt zehn Check-in-Inseln mit 118 Schaltern. Daneben erwartet Sie ein vielfältiges Angebot an Geschäften, Gastronomie und Serviceeinrichtungen.
Fußläufig besteht eine direkte Verbindung zwischen Terminal 1 und Terminal 2, das über eigene Check-in-Schalter und Sicherheitskontrollen verfügt. Der BER befindet sich rund 24 km vom Berliner Stadtzentrum entfernt. Beide Terminals des Flughafens erreichen Sie per Auto über die Bundesstraße B96a und die Autobahn A113 mit der Abfahrt Flughafen Berlin-Brandenburg. Zudem ist der BER über einen eigenen Bahnhof unter Terminal 1 an das öffentliche Verkehrsnetz aus Flughafen-Express (FEX), Regional- und Fernzügen sowie den S-Bahnen S 9 und S 45 angebunden. Vom U-Bahnhof Rudow fahren zudem Expressbusse zum BER.
Ankunftsflughäfen in London
Wie viele Flughäfen hat London? Die britische Millionenmetropole verfügt über sechs Flughäfen. Der kleine Southend Airport (SEN) im Osten der Stadt wird vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) allerdings nicht angeflogen. Zu den weiteren fünf Flughäfen Londons ist hier ein kurzer Überblick.
London City Airport (LCY): Welcher Flughafen ist am nächsten an London gelegen? Eindeutig der London City Airport, der nur 9,5 km vom Stadtzentrum entfernt liegt. Er ist über die Dockland Light Railway und die U-Bahn an die Stadt angebunden.
Heathrow Airport (LHR): Heathrow, 24 km westlich der Innenstadt, ist der größte Londoner Verkehrsflughafen. Die Züge des Heathrow Express und die U-Bahn der Piccadilly-Linie bringen Sie ins Zentrum Londons.
Gatwick Airport (LGW): Gatwick liegt 45 km südlich des Londoner Stadtzentrums. Mit dem Zug Gatwick Express geht es vom South Terminal zur Victoria Station. Daneben fahren auch Busse in die Innenstadt.
Luton Airport (LTN): Beliebt bei Budget-Reisenden ist der Flughafen Luton, 56 km nordwestlich vom Londoner Stadtzentrum. Mit Bussen und den East Midlands Trains am Parkway-Bahnhof erreichen Sie die Innenstadt.
Stansted Airport (STN): Billigflüge nach London landen auch auf dem Flughafen Stansted. Er liegt 64 km vom Zentrum entfernt im Nordosten der Metropole. Busse und die Züge des Stansted Express bringen Sie nach London.
Serviceleistungen an den Flughäfen in London
Die Flughäfen Londons bieten umfangreiche Serviceleistungen. Hier sind die wesentlichen zusammengefasst.
Einkaufen und Gastronomie: Am Heathrow Airport (LHR) mit seinen vier Terminals T2 bis T5 erwarten Sie über 30 Cafés, Restaurants, Pubs und Bars. Rund 60 Geschäfte und Boutiquen, darunter auch ein Ableger des weltberühmten Londoner Nobelkaufhauses Harrods, sorgen für Einkaufsvergnügen. Duty-free-Shops finden sich in allen Terminals. Am Gatwick Airport (LGW) mit zwei Terminals können Sie unter rund 20 gastronomischen Einrichtungen und über 30 Ladengeschäften wählen. Etwa 40 Marken hält die Einkaufs- und Schlemmerwelt am Luton Airport (LTN)bereit. Über 20 Geschäfte sowie 18 Restaurants und Cafés erwarten Sie am Stansted Airport (STN). Im einzigen Terminal des London City Airport (LCY) stehen sechs Cafés und Snackrestaurants sowie ein großer Drogeriemarkt bereit.
Bargeld und Wechselstuben: Die Währung des Vereinigten Königreichs ist das Britische Pfund (GBP). An den Flughäfen in London stehen Ihnen in allen Terminals Geldautomaten und Wechselstuben zur Verfügung. Zudem können Sie vielerorts in London mit Kreditkarte bezahlen.
WLAN: Die Flughäfen Londons bieten kostenfreies und schnelles WLAN, das Sie nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse in den Terminals unbegrenzt nutzen können. Auch Telefon- und Laptopladestationen sind vorhanden.
Wann am besten von Berlin nach London fliegen?
London ist zu jeder Jahreszeit eine Entdeckung. Tolle Festivals, eine bunte Restaurantszene und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sprechen für sich. Beinahe die Hälfte der Stadt ist mit Grünflächen bedeckt, die im Frühling neu erblühen und mancherorts mit riesigen Blütenmeeren verzaubern. Die Chelsea Flower Show im Mai lässt die Herzen von Blumenliebhaber*innen garantiert höherschlagen. Ein weiteres Frühlingshighlight ist der Beginn der Freilufttheatersaison im königlichen Regent’s Park. Die Sommermonate mit ihren warmen Temperaturen sind ideal, um eine Bootsfahrt auf der Themse zu unternehmen oder im Hyde Park ein Picknick zu machen. Wer lange Warteschlangen vor großen Sehenswürdigkeiten wie der Westminster Abbey und dem Tower of London umgehen möchte, bucht seinen Flug für die kühleren, weniger überlaufenen Herbstmonate.
In der Nebensaison sind auch die Hotelpreise günstiger, wenngleich sie tagesaktuellen Schwankungen unterliegen und am Wochenende höher ausfallen als wochentags. Dass zum berühmt-berüchtigten Wetter in London gelegentlich auch Regen gehört, stimmt. Doch auch ein verregneter Tag steckt in London voller Erlebnismöglichkeiten, mit einem Schirm im Gepäck sowieso. Hunderte Museen, darunter das kulturgeschichtliche British Museum und die Galerie Tate Modern für moderne und zeitgenössische Kunst, machen jeden Schlechtwettermoment vergessen. In der Vorweihnachtszeit erstrahlt London im festlichen Glanz tausender Lichter und lockt zum Geschenkeshopping an die Themse.
Nicht verpassen: Londoner Highlights
Was kann man in London machen und was muss man in London gesehen haben? Zwei Fragen mit unendlichen Antwortmöglichkeiten. Die englische Hauptstadt ist überreich an Geschichte, Kunst und Kultur. Zwischen historischen Bauten und moderner Architektur vibriert Tag und Nacht das Leben.
Sehenswürdigkeiten: Einmal vorm Buckingham Palast die Wachablösung beobachten, die Glocke des Big Ben schlagen hören und sich im Riesenrad London Eye in die Lüfte schwingen, gehört bei einer Städtereise in London definitiv aufs Besichtigungsprogramm. Fußballfans blicken bei einer geführten Tour hinter die Kulissen des berühmten Wembley Stadions.
Nachtleben: Das Nachtleben in London ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Von den Musicalbühnen im West End bis zu den coolen Clubs und Bars von Soho und anderen Szenevierteln wie Notting Hill und Shoreditch ist für jeden etwas geboten. Nicht zu vergessen die unzähligen Pubs, in denen Sie abends ganz gemütlich ein Pint Bier trinken.
Familien: London bietet viele familienfreundliche Attraktionen. Bei einer Warner Bros. Studio Tour tauchen Sie in die magische Welt des Zauberschülers Harry Potter ein und unternehmen in Madame Tussauds Wachsfigurenkabinett einen Selfie-Marathon. Leuchtende Kinderaugen sind auch im spektakulären Meeresaquarium SEA LIFEgarantiert, während im naturkundlichen Natural History Museum ein mächtiger T-Rex wartet.
Häufig gestellte Fragen zum Flug Berlin-London
Welche Fluggesellschaften fliegen direkt nach London?
Vom Flughafen Berlin Brandenburg (BER) bieten die folgenden Fluggesellschaften Direktflüge nach London an: British Airways, Ryanair, EasyJet und EasyJet Europe.
Wie finde ich Last-Minute-Flüge von Berlin nach London?
Klicken Sie auf der Opodo-Website unter Reiselinks auf „Last-minute-Flüge“, geben Sie Ihre Reisedaten ein und erhalten Sie die besten Last-minute-Deals von Berlin nach London.
Welche Stornierungsgebühren und Richtlinien gelten für meinen Flug?
Bei einigen Fluggesellschaften fallen Stornierungsgebühren an. Opodo erhebt zudem pro Flugticket eine Verwaltungsgebühr von 60 €.
Wie groß sind die Entfernungen zwischen den Flughäfen und dem Stadtzentrum?
Die Entfernung vom London City Airport (LCY) ins Stadtzentrum beträgt 9,5 km, von Heathrow (LHR) sind es 24 km, von Gatwick (LGW) 45 km, von Luton (LTN) 56 km und von Stansted (STN) 64 km.