Flugdauer | 2 S und 41 M | Flüge von Berlin nach Moskau dauern durchschnittlich 2 S und 41 M. Die tatsächliche Flugdauer kann aufgrund verschiedener Faktoren abweichen. |
Startflughafen | Tegel | Der Flug von Berlin nach Moskau startet vom Flughafen Tegel. |
Zielflughafen | Domodedovo | Der Flug von Berlin nach Moskau landet am Flughafen Domodedovo |
Hauptreisezeit | Juli | Laut Suchanfragen unserer Kunden ist Juli die Hauptreisezeit für Flüge von Berlin nach Moskau |
Züge sind in Moskau 80 % günstiger als in Berlin.
Eine Mahlzeit ist in Moskau 19 % günstiger als eine Mahlzeit in Berlin.
Eine Taxifahrt ist in Moskau 51 % günstiger als in Berlin.
Kaffee ist in Moskau 25 % günstiger als in Berlin.
Mit Berlin-Schönefeld und Berlin-Tegel "Otto Lilienthal" befinden sich die Berliner in der komfortablen Lage, gleich zwei größere Verkehrsflughäfen in der direkten Umgebung zu haben. Die Airlines bieten dort nicht nur Flüge von Berlin nach Moskau, sondern auch zu vielen weiteren nationalen und internationalen Zielen an. Derzeit wird der Airport Berlin-Schönefeld zum Großflughafen Berlin-Brandenburg BER um- und ausgebaut.
Im Zuge des Projekts Großflughafen soll auch der Betrieb in Berlin-Tegel eingestellt werden, obwohl dort derzeit die meisten der Passagiere (20 Millionen) abgefertigt werden. Dieser Flughafen im Norden der Stadt wurde 1948 eröffnet und die Einflugschneisen liegen zu einem großen Teil über bewohntem Gebiet. Aus diesem Grunde entschied man sich, stattdessen Berlin-Schönefeld umzugestalten.
Um zu den Terminals ihres Flugs Berlin-Moskau zu gelangen, können Sie sowohl mit dem ÖPNV als auch dem privaten Kraftfahrzeug anreisen. In Berlin-Tegel stehen die Autobahnen A100 und A111 zur Verfügung. Weiterhin gibt es Busse, die den Bahnhof Zoologischer Garten und den Hauptbahnhof selbst mit dem Airport verbinden. Eine weitere Möglichkeit stellt eine direkte Fernbusverbindung aus Dresden dar.
Nach Berlin-Schönefeld führt die Bundesstraße B96a, aber auch die neue Bundesautobahn A113, für die eine der alten Startbahnen weichen musste. Die besten Verbindungen bietet aber der Bahnhof des Airports, weil dort unter anderem die Regionalbahnen aus Potsdam (RB22), aber auch aus dem Stadtzentrum (RE7 und RB14), sowie die S-Bahnen S9 und S45 halten. Zusätzlich werden Busse eingesetzt.
So groß die Stadt Moskau ist, so endlos ist auch die Liste an Attraktionen und Sehenswürdigkeiten, die Sie dort finden können. Da wäre zum Beispiel der Gorki-Park, ein bekannter Vergnügungspark, der schon im Jahr 1927 eröffnet wurde. Dort finden auch regelmäßig große Live-Konzerte statt. Im Winter werden einige Wege des Parks gerne auch zum Schlittschuhlaufen genutzt.
Der wichtigste Platz der russischen Hauptstadt ist natürlich der Rote Platz, der direkt vor den Mauern des Kremls liegt und weltweite Bekanntheit erlangt hat. Er ist auch Zentrum der Altstadt und von zahllosen architektonisch und geschichtlich interessanten Bauwerken umgeben. Ein Schlaglicht Moskaus im Bereich Kunst ist der Skulpturenpark der Stadt, der zur Tretjakow-Galerie gehört und einen Besuch lohnt.
Für Ihre Reise von Berlin nach Moskau per Flug werden von den Fluggesellschaften derzeit Verbindungen zu den zwei bedeutendsten Airports des Großraums angeboten. Dies sind Moskau-Scheremetjewo (SVO), sowie Moskau-Domodedowo (DME). Die Flughäfen zählen pro Jahr rund 32 bzw. 28 Millionen Fluggäste und liegen 30 bzw. 35 km von Moskau entfernt. Beide Flughäfen werden von verschiedenen Stadtbussen angefahren.
Scheremetjewo liegt an der Autobahn M10 (E105) zwischen der Hauptstadt und St. Petersburg. In 35 Minuten erreichen Sie mit dem Aeroexpress zur U-Bahn-Station Belorusskaja. Eine weitere beliebte Möglichkeit sind die Marschrutkas - Minibusse, die als Sammeltaxis eingesetzt werden. Von Domodedowo fährt ebenfalls ein Aeroexpress, jedoch zu den Bahnhöfen Kursk, Pawelez und Kalantschowskaja.