Ecuador begeistert Reisende mit einer topografischen Vielfalt: Vulkane, Bergwiesen, Urwälder, Wasserfälle und Halbwüsten prägen das Land. Wenn man etwas Abwechslung zur Natur und Wildnis haben will, so ist man in Quito genau richtig. Eine üppige Fusion aus Gotik, Renaissance, Barock, Mudéjar und Neoklassik machte die Hauptstadt in den 70ern zu einem der ersten UNESCO-Weltkulturerben überhaupt. Im Gegensatz zu vielen europäischen Städten von Zerstörungen in Weltkriegen verschont geblieben, zeigt Quito authentisch das Erbe der Kolonialzeit. Viele mögen auch die Wanderwege zu dem naheliegenden Vulkan. Verkehrstechnisch ist die Stadt gut ausgebaut, und so findet man ganzjährig viele Flüge nach Quito.
Einer Legende nach wurde die Hauptstadt Ecuadors noch in präkolumbischer Zeit von einem Indianerhäuptling namens Quitumbe gegründet. Nach archäologischen Funden war die Hochebene der Stadt seit ca. 1500 v. Chr. besiedelt. Rund 3000 Jahre später, um 1534, gründete der spanische Konquistador Sebastián de Belalcázar San Francisco de Quito. Das kulturelle Erbe, was hier in den Folgejahren entstand, kann man auch heute noch bewundern. Ein Quito-Flug lohnt sich vor allem zwischen Juni und August, da hier am wenigsten mit Regen zu rechnen ist.
In Quito sollten Sie unbedingt:
Nach einem Quito-Flug landen Sie im Aeropuerto Internacional Mariscal Sucre außerhalb der Stadt – der alte Flughafen mit dem gleichen Namen konnte nicht weiter erweitert und musste deshalb geschlossen werden. 2013 erbaut, ist er sehr modern ausgestattet und kann bis zu 6 Mio. Passagiere jährlich aufnehmen.
Günstige Flüge nach Quito aus deutschsprachigen Ländern finden Sie nur mit Zwischenstopp bei LAN Airlines sowie Avianca.
Der Flughafen befindet sich ca. 35 Fahrkilometer entfernt von der Hauptstadt.
Mit dem Bus von SOTRANOR kommen Sie zum Bus-Terminal Río Coca im Norden der Stadt. COSIBO fährt bis zur weiter südlich gelegenen Station Terrestre Quitumbe. Vom Bus-Terminal des alten Flughafens verkehrt ein Airport-Express-Bus, der allerdings um einiges teurer ist, als die öffentlichen Busse. Tickets kann man im Voraus online oder an offiziellen Terminals am Flughafen kaufen.