Romantik am Wasser, bunte Häuser und zahlreiche Radfahrer – Amsterdam hat ein bestimmtes Image, das die holländische Hauptstadt zu einem der beliebtesten europäischen Reiseziele macht. Weil man vielerorts günstige Flüge nach Amsterdam bekommt, ist die Stadt besonders für Wochenendausflüge geeignet. Das Interesse am "Venedig des Nordens" ist enorm, nicht nur bei Reisenden, sondern auch bei allen Neugierigen, die auf der Suche nach einem Leben in einer entspannten Stadt sind. Ehemals industriell genutzte Flächen werden bebaut, und nicht nur der Dienstleistungs- und Hightech-Bereich, sondern auch das Kreativgewerbe boomen. Die Stadt zeigt nicht nur Historisches, sondern auch viel Modernes. Entdecke alle Flug + Hotel Angebote in Amsterdam.
Die von hunderten von Kanälen durchzogene Altstadt zeigt sich architektonisch sehr vielfältig: Von Bauten aus dem Mittelalter bis zum industriell geprägten 19. Jahrhundert ist hier vieles in seiner ursprünglichen Gestalt präsent. Bekannt sind auch die einmaligen Museen, Galerien und Theater.
In Amsterdam sollte man unbedingt:
Flüge nach Amsterdam werden am Airport Luchthaven Schiphol bedient. Er ist der fünftgrößte Flughafen Europas und fertigt jährlich ca. 58 Mio. Passagiere ab. Der Flughafen verfügt über ein Terminal mit drei Hallen sowie acht Piers. Die Piers H und M der Halle 3 sind hauptsächlich für Billigflüge nach Amsterdam vorgesehen.
Einen Flug nach Amsterdam finden Sie zum Beispiel bei KLM Royal Dutch Airlines, easyJet und Eurowings.
Auf dem Gebiet der Gemeinde Haarlemmermeer gelegen, liegt der Flughafen südwestlich der Hauptstadt.
Umsteigefreie Verbindungen bestehen mit den Zügen der Nederlandse Spoorwegen, die direkt vom Bahnhof Schiphol aus ins Zentrum (Centraal Station) fahren. Diese Verbindung ist die schnellste und wird rund um die Uhr angeboten. Außerdem verkehren viele öffentliche Busse der Gesellschaft GVB ins Zentrum und zu anderen Zielen. Nachts kommen Sie mit der Linie 97 und 358 zum Leidseplein und nach Oud-Zuid. Beide Stationen werden tagsüber von Linie 197 und 370 bedient. Gegenüber dem Ankunftsterminal von Schiphol gibt es einen offiziellen Taxistand, an dem man ein Gemeinschafts- oder Privattaxi nehmen kann. Eine Fahrt mit dem Taxi ist jedoch wesentlich teurer als die anderen Optionen.