Eurolot war eine polnische Regionalfluglinie und hatte ihren Sitz und ihre Basis auf dem Chopin-Flughafen in Warschau. Sie wurde 1966 als Tochterbetrieb der staatlichen Fluglinie Polens – LOT – gegründet und stellte ihren Betrieb 2015 ein. Sie war Mitglied der Luftfahrtallianz Star Alliance und im Vielfliegerprogramm Miles & More, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Lufthansa AG. Im Jahr 1997 nahm Eurolot ihren ersten Flug auf. Die Fluglinie entschloss sich zu einer Zusammenarbeit mit LOT und leaste im Zuge dessen einige ATR 73-Modelle von der Partnerairline. Ab 2000 übernahm Eurolot die restlichen ATR-Maschinen von LOT und ersetzte gleichzeitig die ATR 42-300-Maschinen mit den neueren ATR 42-500-Modellen. Von 2010 bis 2013 mietete das polnische Verteidigungsministerium zwei Flugzeuge des Typs Embraer 175 von der Fluglinie als Reisemittel für Staatspräsidenten und Regierungsmitgliedern. 2013 wurden schließlich die letzten ATR 72-200-Modelle der Fluglinie ausgemustert. Im Jahr 2015 bestand die Flugzeugflotte der Eurolot aus 13 Maschinen mit zehn Modellen des Typen Bombardier Dash 8Q-400 und drei Flugzeugen des Typen Embraer 175. Flüge der Eurolot brachten Passagiere hauptsächlich zu nationalen Destinationen wie Danzig, Breslau, Krakau, Posen oder Lublin. Interkontinental wurden Ziele in Europa angesteuert wie Salzburg, München, Wien, Zürich, Amsterdam oder Paris Charles-de-Gaulle. Im März 2015 wurde der Betrieb der polnischen Regionalfluggesellschaft komplett eingestellt. Der letzte Flug der Eurolot fand zwischen Zürich und Krakau statt.