Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Die Deutsche Lufthansa AG ist der größte deutsche Luftfahrtkonzern und hat ihren Hauptsitz in Köln. Die wichtigste Luftfahrtbasis der Fluggesellschaft Lufthansa ist der Frankfurter Flughafen. Sie wurde bereits 1926 gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg wickelten die Alliierten die Fluggesellschaft ab. 1953 wurde die Lufthansa als Flag Carrier der Bundesrepublik Deutschland erneut gegründet. 1997 ging das Unternehmen an die Börse und wurde vollständig privatisiert. Zur Deutschen Lufthansa AG gehören die Fluggesellschaften Eurowings, Swiss International Airlines, Austrian Airlines und Brussels Airlines. Lufthansa ist zudem Mitbegründerin und Mitglied der weltweit größten Luftfahrtallianz Star Alliance.
281 Flugzeuge sind für Lufthansa im Einsatz. Der überwiegende Teil der Flotte besteht aus Flugzeugen der Marken Airbus und Boeing. Lufthansa-Flüge umspannen die ganze Welt: 240 Lufthansa-Flugziele auf allen fünf Kontinenten. Davon liegen 18 Flughäfen innerhalb Deutschlands. Die Airline ist im Rahmen der Star Alliance mit zahlreichen Partnerairlines Codesharing-Abkommen eingegangen. Kunden profitieren nicht nur von dem aufeinander abgestimmten Service der Mitglieder der Star Alliance. Die im Miles-&-More-Bonusprogramm gesammelten Meilen können bei allen Partnern der Lufthansa eingelöst werden. Das Priority Boarding steht Business-Class-Reisenden zur Verfügung. Eine Auswahl köstlicher warmer und kalter Speisen und Getränke gehören zum kostenfreien Flugservice.
Lufthansa gehört darüber hinaus zu den zehn besten Premium-Airlines der Welt. Sie ist die erste und einzige europäische 5-Sterne-Airline. Wegen der differenzierten Preispolitik findet bei Lufthansa jeder ein passendes Angebot, von komfortablen Billigflügen bis zur exquisiten First-Class-Flugreise.
Auf der Website der Fluglinie oder in der Lufthansa-App bietet die Airline 23 Stunden vor Abflug die Möglichkeit zum kostenfreien Lufthansa-Online-Check-in. Zur Identifizierung ist die Vielfliegerkarte, der Buchungscode beziehungsweise die Ticketnummer und der Name erforderlich. Anschließend steht die Sitzplatzauswahl zur Verfügung. Freie Sitze sind grün markiert. Die Bordkarte kann zu Hause ausgedruckt werden oder via Rufnummer oder E-Mail-Adresse an ein Smartphone gesendet werden. Alternativ ist der Lufthansa-Check-in mit der elektronischen Bordkarte am Flughafen, inklusive Erfassung des Gepäcks und der Passdaten, am Automaten möglich. Dafür ist je nach Flugziel der Reisepass oder der Personalausweis erforderlich. Abschließend wird die Nummer des Gepäckschalters angezeigt, bei dem das Gepäck ohne längere Wartezeit aufgegeben werden kann. Die Annahmeschlusszeiten hängen vom Abflugland und dem Abflugflughafen ab. Genaue Informationen lassen sich auf der Lufthansa-Internetseite entnehmen.
Die Lufthansa-Gepäckbestimmungen richten sich nach der Art des Fluges (interkontinentaler oder innereuropäischer Flug), der gebuchten Reiseklasse und dem Passagierstatus. Generell gilt für die Lufthansa-Gepäckmaße, dass die Summe aus Höhe, Breite und Tiefe nicht höher als 158 cm sein darf. Die individuelle Freigepäckmenge ist aus der Bordkarte ersichtlich.
Im Ticketpreis der innereuropäischen Flüge ist in den Economy-Classic- und Flex-Tarifen ein Gepäckstück bis 23 kg enthalten. Der Ticketpreis der Business-Class beinhaltet zwei Gepäckstücke bis jeweils 32 kg. Im Economy-Light-Tarif darf ein Gepäckstück bis 23 kg kostenpflichtig aufgegeben werden. Das Freigepäckkontingent für interkontinentale Lufthansa-Flüge beträgt in der Economy-Class ein Gepäckstück bis 23 kg, in der Premium-Economy-Class zwei Gepäckstücke bis 23 kg, in der Business-Class zwei Gepäckstücke bis 32 kg und in der First-Class drei Gepäckstücke bis 32 kg.
Statuskunden ist zusätzliches Freigepäck gestattet, ebenso Kleinkindern unter zwei Jahren, ausgenommen beim Economy-Light-Tarif. Für zusätzliche Gepäckstücke, Übergepäck und Sportgepäck werden separat geregelte Pauschalpreise berechnet. Passagiere mit besonderem Hilfebedarf werden gebeten, ihre Wünsche unmittelbar nach der Buchung telefonisch oder auf der Website der Fluglinie anzumelden. Für Reisende mit eingeschränkter Mobilität hat Lufthansa zudem separate Check-in-Schalter eingerichtet.
Die Anzahl der zugelassenen Handgepäckstücke ist von der gebuchten Reiseklasse abhängig. Grundsätzlich darf bei Lufthansa das Handgepäck-Gewicht pro Gepäckstück 8 kg nicht überschreiten. Ein weiteres Gepäckstück mit kleineren Abmessungen, auch Kinderzubehör oder Mobilitätshilfen, dürfen ebenfalls mit in die Kabine. Die Lufthansa-Handgepäckmaße betragen maximal 55 cm x 40 cm x 23 cm. Das weitere kleinere Handgepäck darf bis zu 40 cm x 30 cm x 10 cm groß sein sowie maximal 57 cm x 54 cm x 15 cm für einen faltbaren Kleidersack. Ferner ist für Kinder bis sieben Jahre die kostenfreie Mitnahme eines Rückhaltesystems, Kindersitzes und faltbaren Kinderwagens zugelassen.
In den Tarifen Economy-Class und Premium-Economy-Class darf ein Handgepäckstück mitreisen. Zwei Stück Handgepäck sind Reisenden in der Business-Class und der First-Class gestattet. Flüssigkeiten, Aerosole und Gele dürfen gemäß den internationalen Sicherheitsbestimmungen in Behältern mit einem Volumen von maximal 100 ml mitfliegen. Babynahrung und Medikamente sind im Handgepäck erlaubt. Die maximale Gesamtmenge beträgt 1000 ml pro Passagier, gesammelt in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Beutel verpackt.
Wer sein Wurstbrot im Flugzeug nicht missen möchte, darf es gern mitnehmen. Marmeladengläser werden jedoch konfisziert, da das fruchtige Gelee als Flüssigkeit gilt. Auch Gegenstände, die als Waffen gebraucht werden können oder wie eine Waffe aussehen, dürfen nicht mit in die Kabine. Auf der Website der Lufthansa ist eine detaillierte Auflistung der problematischen Gegenstände zu finden, die im Handgepäck nicht akzeptiert werden.
Lufthansa verbindet alle wichtigen Verkehrsknotenpunkte der Welt. Von 140 Lufthansa-Flughäfen aus werden 230 Lufthansa-Flugziele bedient. Unter vielen anderen fliegt Lufthansa folgende Toprouten:
Perfekt
Top nur der Preis, von Bremen nach München... Da kann ich eine Woche Urlaub in Spanien machen
Keine Plastikbecher!!! Keine einzeln verpackten Riegel... Ansonsten hatten wir schöne Plätze mit Beinfreiheit und angenehme Flüge.
Super service, problemlos - jederzeit wieder
Wir sind Ca.10 Stunden später und ohne Gepäck angekommen und der Rückflug war hektisch, da wir auf Malta keine Boarding Card für Frankfurt bekommen haben, und in Frankfurt sind die Wege sehr lang, so das wir es nur im Laufschritt hinbekommen haben
Alles Seher gut!ich bin zufrieden!
Verspätung auf den Hinflug war nicht schön. Der Flughafen Tegel ist eine Frechheit
Eine 4 Stundige Flugreise nahm 14 Stunden in Ansprucn!!!! 👎👎👎
Alle sehr freundlich, geduldig und Service- orientiert
Der Flug Zagreb München hatte Verspätung so das die Anschlussflug in letzter Minute.. sehr stressig..
Vom einfachen Check - In, über den Flug bei dem es eine Kleinigkeit zu essen gab war alles zu unserer besten Zufriedenheit.
die sitze sind zu eng, habe ein bauch, so das ich das tablett nicht richtig benutzen konnte, sehr wenig beinfreiheit
Es war sehr umständlich das Ticket für den zweiten Flug erst in München zu bekommen und nicht bereits in Malta. Das verzögerte unsere Umsteigezeit. Die Bordkarte über den online Check in zu bekommen war leider auch nicht möglich. Dies warf natürlich erstmal fragen auf in Malta. Ausgenommen des umständlichen checkin für die zweite boardkarte waren die Flüge angenehm und das Person sehr freundlich
Ich war ganz zufrieden, von der Buchung bis zum Flug hat alles bestens funktioniert, ich hatte keine Probleme bei der Abwicklung, das Personal war auf der ganzen Linie freundlich und kompetent, ich für mich kann nur eine positive Bewertung abgeben
Gibt es nicht, war super angenehm!!!