Die Fluggesellschaft Austrian Airlines hat ihren Sitz in Wien und nutzt den Flughafen Wien-Schwechat als Heimatflughafen. Das österreichische Unternehmen wurde im Jahr 1957 als Österreichische Luftverkehrs AG, kurz OELAG, gegründet. Die knapp einhundert Maschinen der Flotte befördern Jahr für Jahr etwa 10 Millionen Passagiere im nationalen und internationalen Verkehr. Im Jahr 2009 wurde die Airline durch Lufthansa übernommen, führt jedoch seitdem den eigenen Flugbetrieb weiter. Eine wichtige Tochter ist die Fluggesellschaft Tyrolean Airways.
Die Flüge von Austrian Airlines führen zu über 130 Destinationen in Österreich, Europa, Nordamerika, Asien sowie im Mittleren und Nahen Osten. Zu den wichtigsten Zielen gehören Dehli, Miami, Peking, Bangkok, Tokio, Shanghai, Malé, Toronto, Miami, Chicago, Washington, New York, Zürich, Lugano, Innsbruck, Graz, Linz, Klagenfurt, Phuket, Melbourne, Mauritius, Hong Kong, Havanna und Erbil.
Zahlreiche Codesharing-Abkommen werden für Flüge mit Austrian Airlines genutzt, zum Beispiel mit Iran Air, Luxair, Azerbaijan Airlines, Belavia, Air Astana, Air France, Eurowings, Montenegro Airlines, Ukraine International Airlines, Georgian Airways, Atlantis European Airways, airBaltic, Air Malta, Germanwings und TAROM. Die Fluggesellschaft Austrian Airlines ist, wie der Mutterkonzern Lufthansa und die Airline Thai Airways, Mitglied der renommierten Luftfahrtallianz Star Alliance.
Passagiere von Flügen mit Austrian Airlines können den Online-Check-in bequem von Zuhause aus nutzen. Der Online-Check-in oder Web-Check-in, wie er bei Austrian Airlines bezeichnet wird, erlaubt Ihnen die Wahl Ihres Sitzplatzes und das Ausdrucken der eigenen Bordkarten bequem mit Ihrem eigenen Computer. Dadurch entfallen Gebühren für den bevorzugten Check-in, bzw. die oftmals längeren Wartezeiten am Flughafen.
Mit Ihrer Bordkarte sind Sie berechtigt, am Gate Ihr Flugzeug zu betreten. Wenn Sie also die Sicherheitskontrollen hinter sich gelassen haben und ausschließlich mit kleinem Gepäck (Handgepäck) reisen, dann dürfen Sie sich direkt zum Boarding begeben. Gepäck kann beim Online-Check-in am Drop-off-Schalter abgegeben werden. Der Web-Check-in ist für Ihren Flug mit Austrian Airlines ab 47 Stunden vor der geplanten Abflugzeit verfügbar.
Austrian Airlines erlaubt für ihre Flüge das Mitführen von Handgepäck. Als Handgepäck werden alle Gegenstände bezeichnet, welche innerhalb der Fluggastkabine transportiert werden. Jedem Passagier ist es auf einem Flug mit Austrian Airlines gestattet, ein Handgepäckstück mit einem Gewicht von höchstens 8 kg und den Abmessungen 40 x 55 x 23 cm mitzuführen. Voraussetzung ist dabei jedoch immer, dass dies der Platz im Flugzeug zulässt und das Gepäck sicher in den Gepäckaufbewahrungen oder unter dem Sitz untergebracht werden kann. In der Business Class ist es möglich, ein weiteres Handgepäckstück von maximal 4 kg mit an Bord zu nehmen. Gepäckstücke, die den Vorgaben nicht entsprechen, müssen zwangsweise zum Transport im Frachtraum aufgegeben werden.
Für alle Flüge der Austrian Airlines wird die sogenannte Stückregelung angewendet. In allen Tickets ist jeweils ein Standardgepäckstück mit einer maximalen Summe der Kantenlängen (Höhe + Breite + Länge) von 158 cm enthalten. Auf nahezu allen Flügen mit Austrian Airlines darf dieses enthaltene Gepäckstück maximal 23 kg schwer sein. Abhängig von Ihrer Aufenthaltsdauer kann sich diese Grenze jedoch auf bis zu 30 kg erhöhen, wenn Sie dieses zuvor rechtzeitig anmelden. Abweichende Regeln gelten für alle Flüge von und nach Mauritius sowie Colombo. Da die Übergepäckgebühren am Flughafen hoch sind, empfiehlt es sich, eventuell benötigtes zusätzliches Gepäck vorab bei Opodo zu buchen.
Sehr gut
Super! Prima
Es ist gut das die Austrian Airline noch direkt flüge anbietet
Gute Betreuung im Vorfeld
Alles gut geklappt. Die Flugverbindungen waren fliesend, ohne große Wartezeiten.
Alles einwandfrei gelaufen
Santorini ist eben nicht die günstigste Destination