Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Züge sind in Wien 10 % günstiger als in Berlin.
Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Wien 30 % teurer als in Berlin.
Ein Taxi kostet in Wien in etwa das gleiche wie in Berlin.
Kaffee ist in Wien 20 % teurer als in Berlin.
Von Berlin nach Wien per Flug zu reisen, fühlt sich ein wenig wie eine Reise in eine andere Welt an. Auch wenn beides Hauptstädte wichtiger europäischer Staaten sind, geht es in Wien deutlich beschaulicher zu. Erleben Sie in Österreich, was Tradition und Heimatverbundenheit bedeuten. In der deutschen Hauptstadt können Sie entweder von Berlin-Tegel "Otto Lilienthal" oder von Berlin-Schönefeld abfliegen.
Obwohl derzeit mit 20 Millionen am Airport Berlin-Tegel deutlich mehr Fluggäste als in Schönefeld abgefertigt werden (ca. 9 Millionen), wird doch der zweite aufgrund seiner Lage zum Großflughafen Berlin-Brandenburg umgestaltet. Im Zuge dieser Restrukturierung erhält er auch wieder eine zweite Start- und Landebahn und der zweite Verkehrsflughafen in Tegel soll geschlossen werden.
Ihr Weg zu Ihrem Flug von Berlin nach Wien führt Sie zu einem der beiden Airports der Großstadt. Den derzeit beliebteren Flughafen Berlin-Tegel erreichen Sie mit dem Bus ohne Umsteigen entweder vom Hauptbahnhof oder vom Bahnhof Zoologischer Garten. Reisen Sie mit dem PKW, um die ausreichenden Parkmöglichkeiten zu nutzen, dann ist eine Anfahrt über die A100 und die A111 möglich.
Berlin-Schönefeld besitzt einen eigenen Bahnhof, an dem nicht nur einige Regionalbahnen, sondern auch die wichtigen S-Bahnen S9 und S45 halten. Weiterhin gibt es den Schnellbus X7, sowie die Buslinien 163, 164 und 171, die das Stadtgebiet mit dem Airport verbinden. Sie können jedoch auch die A113 und B96a für die Fahrt nach Schönefeld nutzen.
Den Zoo in Wien, der auch als Tierpark Schönbrunn bezeichnet wird, finden Sie am Schloss Schönbrunn. Es handelt sich dabei um den ältesten Zoo der Welt, der auch noch heute geöffnet ist. Auf einer riesigen Fläche von 17 Hektar können Sie mehr als 700 verschiedene Tierarten bewundern. Das lohnt sich nicht nur für die Jüngsten, sondern auch für Erwachsene.
Wenn Sie am Abend lieber um die Häuser ziehen wollen, dann werden Sie im Nachtleben von Wien alles Nötige dazu finden. Architektonisch ist Wien ebenfalls durch eine Vielzahl an bemerkenswerten Gebäuden gekennzeichnet. Dazu gehört nicht nur die bekannte Hofburg und das Schloss Schönbrunn, sondern auch das Wiener Rathaus, das Naturhistorische Museum und der Stephansdom.
Der "Wien International Airport" ist der Hauptknotenpunkt des Flugverkehrs in Österreich. Dort werden jährlich schätzungsweise 23 Millionen Fluggäste abgefertigt. Dementsprechend ist er auch vorbildlich in das Fernstraßen- und das ÖPNV-Netz integriert. Auch die meisten Flüge von Berlin nach Wien landen hier und die Innenstadt kann über die Pressburger Straße (B9) oder die Ostautobahn (A4) erreicht werden.
Wenn Sie nicht gerade eine Limousine buchen wollen, dann ist der City Airport Train, kurz CAT, mit 16 Minuten Fahrzeit nach Wien-Mitte die schnellste Verbindung. Neben einigen Regional- und Fernzügen wird der Airport auch durch die S-Bahn-Linie S7 bedient. Zusätzlich gibt es die Shuttlebusse einiger Hotels, sowie Busverbindungen des lokalen Verkehrsunternehmens.
Viel zu teuer!
keiner
endlose Wege
Abflug mit Austrian Airline verzögerte sich um ca. 20 min. vermutlich deshalb auch die Probleme bei der Ankunft TXL siehe Kommentar oben.
Schöner Flughafen jedoch weiter weg
wenig Sitzplätze bei dem Gate weite Strecken zu gehen keine Fahrbänder eigentlich schlecht
Parkgebühren sehr hoch Abstellplätze schwierig zu finden - bei Auschecken ewiger Fußmarsch in andere Richtung.
Super organisiert sehr schnelle sixherheitakonteolle
Alles fein.
Hervorragend - merke ich immer wieder wenn ich andere Flughäfen sehe (Wie Berlin Tegel und Schönefeld diesmal)
Vorbestellte Taxis können im Ankunftsbereich nicht warten und werden aktiv vertrieben was idiotisch ist und zu Ausweichmanövern führt.
Der Terminal 3 ist eine Zumutung für die Passagiere . Lange Wege. Nur zwei laufbänder mit 50 Meter und nur in eine Richtung. Fehlplanung.
Billigflug halt! Kaffee um 3 00 Euro war extrem grauslich!
man muss zumindest informiert werden wenn ein flug nocht stattfindet und einen anderen vorgeschlagen bekommen. wir hingen endlos in der warteschleife am tel!