Sir Stelios Haji-Ioannou gründete am 18. Oktober 1995 die Fluggesellschaft Easyjet mit der Intention, sich bei Flugreisen auf das Wesentliche zu konzentrieren und den Kunden Billigflüge anzubieten. Im November 2017 wurde Johan Lundgren CEO der Easyjet. Hauptsitz der britischen Airline ist der Luton Airport nahe London. 2002 fusionierte die Fluggesellschaft Go-Fly mit Easyjet. Zur Flotte der Fluggesellschaft Easyjet gehören 206 Flugzeuge der Airbustypen A319 und A320 mit einem durchschnittlichen Alter von acht Jahren. Weitere 141 Airbus-Flugzeuge sind bestellt und werden bis 2022 ausgeliefert. Die Fluglinie unterhält zudem 26 Basen in ganz Europa.
2017 übernahm Easyjet teilweise die Start- und Landerechte sowie 25 Flugzeuge der Fluggesellschaft Air Berlin am Flughafen Tegel. Easyjet bietet daher neben innereuropäischen Flügen auch Billigflüge mit Easyjet im deutschen Inland an. Um das Angebot durch Langstreckenflüge nach Amerika und Singapur zu erweitern, ging Easyjet Partnerschaften mit Norwegian Air Shuttle, der kanadischen Fluglinie Westjet, der schottischen Fluggesellschaft Loganair, Neos Spa aus Italien, Corsair aus Frankreich und der britischen Regionalfluglinie Aurigny Air Services ein. In Kooperation mit der Airline La Compagnie erweitert sich das Langstreckenportfolio zudem um Easyjet-Flüge nach New York.
Easyjet verzichtet zugunsten günstiger Ticketpreise auf Serviceleistungen wie kostenlose Mahlzeiten und Getränke. Diese können separat an Bord erworben werden und sind deshalb qualitativ hochwertig. Die Easyjet-Plus-Mitgliedschaft beinhaltet kostenfreie Zusatzleistungen wie beispielsweise zusätzliches Handgepäck, Speed Boarding und die Sitzplatzauswahl. Easyjet gehört außerdem zu den fünf sichersten Fluggesellschaften weltweit und erhielt zahlreiche Auszeichnungen als "Beste Low-Cost-Airline" der Welt und Europas.
Der Easyjet-Online-Check-in steht kostenfrei ab 30 Tage und bis zwei Stunden vor Abflug zur Verfügung. Das Einchecken ist online über die Website der Fluggesellschaft sowie über die Easyjet-App möglich. Beim Easyjet-Check-in werden Bordkarte und Reisepass beziehungsweise Personalausweis benötigt. Die Bordkarte muss bei Nutzung der App nicht zwingend ausgedruckt werden. Sie steht auch im Offlinemodus in der App bereit. Werden Änderungen an der Buchung vorgenommen, ist es jedoch erforderlich, eine neue Bordkarte zu erstellen. Bei Schwierigkeiten mit dem Online-Check-in können Reisende auch am Flughafen zwei Stunden bis 40 Minuten vor dem Abflug einchecken.
Gemäß den Easyjet-Gepäckbestimmungen ist das kostenpflichtige Aufgabegepäck nach Gewicht gestaffelt. Jeder Passagier mit eigenem Sitz darf bis zu drei Gepäckstücke aufgeben. Familien oder Gruppenreisende dürfen Freigepäck bündeln. Kurzurlaubern sei das Gepäckstück mit 15 kg empfohlen. Ein Standardgepäckstück wiegt 23 kg und darf in 3-kg-Schritten erhöht werden bis maximal 32 kg pro Gepäckstück. Sollte das Gepäck das angegebene Gewicht überschreiten, werden am Gepäckschalter Gebühren für jedes Kilo Übergewicht fällig. Zusätzlich zum Aufgabegepäck darf ein Sportgerät kostenpflichtig aufgegeben werden. Reisegruppen mit mehr als sechs Personen, die ihr Freigepäck zusammenlegen, sind maximal sechs Sportgeräte erlaubt. Für jedes Gepäckstück, inklusive Sportgeräte, gilt das maximale Gewicht von 32 kg pro Stück.
Zusätzlich zur Freigepäckgrenze sind zwei Mobilitätshilfen zugelassen, beispielsweise ein Rollstuhl, eine Gehhilfe oder ein Duschsitz. Diese werden im Frachtraum transportiert und stehen bei der Ankunft an der Flugzeugtür oder in der Gepäckhalle zur Verfügung. Für Passagiere, die besondere Hilfe benötigen, steht am Flughafen ein Service-Team bereit. Die Anmeldung des Hilfebedarfs ist spätestens 48 Stunden vor Abflug erforderlich, damit Easyjet entsprechende Maßnahmen koordinieren kann. Die Mitreise eines ausgebildeten Begleithundes mit den entsprechenden Dokumenten ist kostenlos, unterliegt aber in einigen Reiseländern Beschränkungen beziehungsweise besonderen Auflagen.
Pro Passagier ist ein Stück Handgepäck erlaubt. Inhaber einer Easyjet-Plus-Karte sowie Passagiere, die einen Flexi-Tarif, einen der vorderen Sitzplätze oder Sitzplätze mit Beinfreiheit gebucht haben, ist ein weiteres Gepäckstück in der Kabine erlaubt, das unter den Sitz geschoben wird. Das Gleiche gilt für Reisende mit Kindern unter zwei Jahren, die auf dem Schoß mitreisen. Das Gewicht des Handgepäcks unterliegt bei Easyjet keiner Begrenzung. Fluggäste sollten allerdings in der Lage sein, es in die Gepäckablage zu heben. Die Easyjet-Handgepäckmaße betragen maximal 56 cm x 45 cm x 25 cm für das erste Handgepäckstück sowie maximal 45 cm x 36 cm x 20 cm für das zweite Gepäckstück in der Kabine. Accessoires wie Regenschirm, Gehstock, Krücken oder eine Einkaufstasche mit am Flughafen gekauften, zollfreien Waren sind ebenfalls zur Mitnahme in die Kabine gestattet.
Musikinstrumente, die kleiner als 30 cm x 120 cm x 38 cm sind, können im Gepäckfach der Kabine verstaut werden und zählen jeweils als ein Stück Handgepäck. Für größere Instrumente, die in der Flugzeugkabine mitfliegen und inklusive Koffer eine Höhe von 110 cm nicht überschreiten, ist eine Sitzplatzreservierung erforderlich. Flüssigkeiten, Sprays und Gele dürfen gemäß den Sicherheitsbestimmungen der EU in fest verschließbaren Behältern mit einem Fassungsvermögen von maximal 100 ml mitfliegen. Babynahrung und Milch sind von der Begrenzung ausgeschlossen. Die maximale Gesamtmenge beträgt 1.000 ml pro Passagier, die gesammelt in einem durchsichtigen Beutel zu transportieren sind. Gegen eine geringe Gebühr bietet Easyjet die Möglichkeit, das Handgepäck am Gepäckschalter abzugeben, um den Passagieren freie Hände auf dem Flughafen zu ermöglichen. Die Easyjet-Handgepäck-Größe für das Hands-Free-Angebot entspricht den oben genannten Handgepäckmaßen.
Die Fluggesellschaft offeriert von über 150 Easyjet-Flughäfen aus mehrere hundert Flüge zu Easyjet-Zielen innerhalb Europas, Marokkos, Israels und der Türkei. Die folgende Auflistung zeigt die beliebtesten Easyjet-Routen:
Platzmangel, Menschen mit langen Beinen haben es leider immer schwerer.
Ein kleines Getränk an Bord wäre schön ansonsten alles sehr freundlich und angenehm zu reisen
Beim Rückflug hat mir ein Flugbegleiter einen Apfel geschenkt,Danke alles gut
Alles Bestens geklappt,trotz 25 Minuten Verspätung
Es war alles bestens und in Ordnung, hat alles gut geklappt.
einschecken muss schneller gehen - berlin
Der Verkauf von Getränken und Tapas läuft sehr schleppend. Vielleicht sollte man im Vorfeld Wertmarken anbieten.
Begrüßung und Landung könnte auch auf deutsch sein, da wir ja von Bln.-Schönefeld geflogen sind. Wichtige Infos gehen evtl. verloren, wenn man kein englisch oder die Landessprache (z.B. Barcelona) nicht spricht.
sehr freundlich
angenehmes Personal und freundliche Mitarbeiter.
Alles ok , der Preis ist etwas überzogen
Die Reise war sehr gut alles hat sehr gut geklappt
Mega Preis und Service
Sehr guter Flug
Insgesamt sehr zu empfehlen