Flugdauer | 1 S und 48 M | Flüge von Berlin nach Venedig dauern durchschnittlich 1 S und 48 M. Die tatsächliche Flugdauer kann aufgrund verschiedener Faktoren abweichen. |
Günstigster Flug | 51 € | Der günstigste einfache Flug von Berlin nach Venedig der von unseren Kunden in den letzten 72 Stunden gefunden wurde |
Startflughafen | Schoenefeld | Der Flug von Berlin nach Venedig startet vom Flughafen Schoenefeld. |
Zielflughafen | Treviso | Der Flug von Berlin nach Venedig landet am Flughafen Treviso |
Züge sind in Venedig 50 % günstiger als in Berlin.
Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Venedig 40 % teurer als in Berlin.
Eine Taxifahrt ist in Venedig 30 % günstiger als in Berlin.
Kaffee ist in Venedig 48 % günstiger als in Berlin.
In der größten deutschen Stadt, welche inzwischen mehr als 3,5 Millionen Einwohner hat, gibt es sowohl den Airport Berlin-Tegel - Otto Lilienthal als auch Berlin-Schönefeld. Diese bewältigen etwa 20 bzw. 9 Millionen Fluggäste und 31.000 bzw. 8.000 Tonnen Luftfracht innerhalb eines Jahres. Dennoch wird aufgrund der Lage und der Verkehrsanbindung derzeit Schönefeld zum Großflughafen Berlin-Brandenburg (BER) um- und ausgebaut.
Neben den Flügen von Berlin nach Venedig werden an beiden Airports weitere nationale und internationale Verbindungen angeboten. Der kleinste Flughafen Berlin-Tempelhof wurde schon vor einigen Jahren geschlossen. Die meisten Billigairlines wie easyJet und Ryanair bevorzugen Berlin-Schönefeld und nutzen diesen auch als Drehkreuz, airberlin nutzt jedoch Berlin-Tegel als Heimatflughafen.
Möchten Sie Ihr Privatfahrzeug oder einen Mietwagen für die Fahrt zu Ihrem Flug von Berlin nach Venedig nutzen, dann stehen Ihnen die Autobahnen A100 und A111 nach Tegel bzw. die Autobahn A113 und die Bundesstraße B96a nach Schönefeld zur Wahl. Nach Tegel gelangen Sie vom Bahnhof Zoologischer Garten bzw. Hauptbahnhof auch mit den Buslinien TXL, X9, 109 und 128.
Auch nach Schönefeld können Sie Buslinien nutzen, z. B. die Stadtbusse X7, 163, 164 und 171, aber auch Regionalbusse wie die Linien 734, 736, 741 und 742. Den Bahnhof des Airports erreichen Sie nicht nur mit dem Airport Express (RE7 und RB14), sondern auch mit der RB22 (Potsdam). Auch die S-Bahn-Linien S9 und S45 fahren zu den Terminals.
In Venedig sprechen die Einwohner eine eigene Sprache, welche als Venezianisch bezeichnet wird. Diese unterscheidet sich erheblich vom Italienischen. Bei mehr als der Hälfte der Flächen der Stadt handelt es sich um Wasserflächen und viele Gebäude stehen auf Holzpfählen im Wasser. Die wichtigsten Verkehrsmittel innerhalb dieser Stadt sind daher Wassertaxis, -busse und Motorboote.
Das höchste Bauwerk Venedigs ist der Campanile di San Marco, also der Glockenturm der Basilica di San Marco (Markuskirche). Ein beliebtes Fotomotiv ist die Ponte di Rialto (Rialtobrücke), welche den Canal Grande überspannt. Kunstliebhabern sei die Peggy Guggenheim Collection empfohlen, eine Sammlung moderner Kunst. Hier werden unter anderem Werke von Max Ernst, Hans Arp, Wassily Kandinsky, Piet Mondrian und Pablo Picasso gezeigt.
Wenn Sie von Berlin nach Venedig per Flug reisen, dann landen Sie am Aeroporto di Venezia-Tessera "Marco Polo", dem wichtigsten Flughafen der Region. Dieser wurde 1960 eröffnet und wird im Jahr von circa 9 Millionen Fluggästen genutzt. Etwa 82.000 Flugbewegungen werden über die beiden Start- und Landebahnen pro Jahr abgewickelt.
Neben den Taxis stehen Ihnen an den Terminals Mittel des ÖPNV wie Wasserbusse, Busse und Motorboote zur Verfügung. Mit der gelben ACTV-Linie 5 erreichen Sie die Piazzale Roma, genau wie mit den blauen ATVO-Bussen. Verbindungen mit Wasserbussen bestehen zum Markusplatz (Piazza San Marco), zum Bahnhof (Stazione di Venezia Santa Lucia) und auch zur Fondamenta Nuove.
Ein Hühnerstall ist komfortabler.