Die Bezeichnung Billigflug kann sich auf billige Flüge von den sogenannten Billigfliegern, wie z.B. EasyJet beziehen oder aber auch auf sehr günstige Linienflüge, also Angebote von Linienfluggesellschaften wie z.B. Lufthansa oder Air France. Billigflüge von Linienflugairlines bieten den gleichen Komfort wie teurere Tarife in der Economy Class. Der Preis unterscheidet sich lediglich aufgrund von unterschiedlichen Tarifbedingungen wie z.B. einer kostenfreien Umbuchung oder einfach nur durch den Buchungszeitraum. Bei den sog. Billigfliegern wird aufgrund des niedrigen Preises beim Flug üblicherweise auf zusätzlichen Service wie kostenloses Essen oder Getränke verzichtet.
Eine Billigfluggesellschaft bietet nicht nur Billigflüge an. Gerade kurzfristige Flüge oder Flüge zu stark nachgefragten Terminen sind oft nicht billig, sondern teilweise sogar teurer als der gleiche Flug mit einer Linienairline. Hier lohnt sich immer der Vergleich. Opodo bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie auf einen Blick die Tarife der Linienfluggesellschaften mit denen der Billigairlines vergleichen können. Beachten sollten Sie neben dem reinen Flugpreisvergleich auch, dass der Billigflug häufig an kleineren Flughäfen wie z.B. Frankfurt-Hahn oder London-Stansted startet und landet, die nicht direkt in, sondern etwas außerhalb der Städte liegen. Für den Transfer zum eigentlichen Zielort müssen zusätzliche Zeit und Kosten eingeplant werden. Oftmals wird der Preisvorteil den ein vermeintlich billiger Flug dann bietet wieder durch Zusatzkosten wettgemacht. Gerade bei einem Kurztrip sollte man gut überlegen, ob die Fahrtdauer vom Flughafen ins Stadtzentrum nicht zu viel von der schon kurzen Zeit vor Ort einnimmt.
Opodo hat für Sie analysiert wann der beste Wochentag und der beste Monat ist um günstige Flüge zu buchen.
Fazit: