Was haben Jean Reno, Pierre Assouline und Stephanie Beacham gemeinsam? Sie sind alle drei Kinder von Casablanca, der größten Stadt Marokkos. Im 16. Jahrhundert von den Portugiesen besetzt, erhielt sie erstmals ihren heutigen Namen "Weißes Haus" – auf Portugiesisch Casa Branca. Im 19. Jahrhundert setzten sich hier verstärkt spanische Händler nieder und nannten die Stadt so, wie man sie heute kennt. Weltweite Bekanntheit erlangte sie jedoch durch den gleichnamigen Film von Regisseur Martin Curtiz. Heute zeigt sich die Stadt sehr unterschiedlich, mal europäisch, mal typisch orientalisch, ist sie auf jeden Fall sehr "busy". Weil der hiesige Flughafen der größte des Landes ist, gibt es viele billige Flüge nach Casablanca aus Europa. Entdecke alle Flug + Hotel Angebote in Casablanca.
Mit über 3 Mio. Einwohnern ist die vergleichbar junge Stadt nicht nur die größte des Landes, sondern auch die wichtigste im Hinblick auf die Wirtschaft – hier liegt der größte Hafen Afrikas. Die alte, orientalisch geprägte sowie die neue, französisch angehauchte Medina sind ebenso Teil der Stadt wie neue Business-Zentren und Souks. Nimmt man einen Flug nach Casablanca, so sieht man bereits bei der Landung den Kontrast zwischen dem dicht bebauten Stadtgeflecht und dem Atlantischen Ozean, der in der Ferne glitzert.
In Casablanca sollte man auf jeden Fall:
Flüge nach Casablanca bringen Sie zum Aéroport international de Mohammed V – Nouasseur, meistens auch nach dem 1961 verstorbenen Großvater des heutigen Königs einfach Flughafen Mohammed V genannt.
Billigflüge nach Casablanca kann man bei Royal Air Maroc, mit Zwischenstopp noch günstiger bei TAP Portugal und Iberia Airlines finden.
Der Flughafen befindet sich ca. 30 km südlich von Casablanca.
Der ONCF-Shuttlezug verkehrt stündlich und bringt Sie zum Hafen und ins Stadtzentrum. In die Innenstadt fahren außerdem Busse der Firma CTM. Tags und nachts sind Taxis verfügbar, wobei die roten Petits Taxis nur ins Zentrum fahren dürfen. Den Preis sollte man vorher aushandeln.