Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Züge sind in Frankfurt 17 % günstiger als in Hamburg.
Eine Mahlzeit ist in Frankfurt 20 % günstiger als eine Mahlzeit in Hamburg.
Ein Taxi kostet in Frankfurt in etwa das gleiche wie in Hamburg.
Kaffee ist in Frankfurt 1 % günstiger als in Hamburg.
Den dienstältesten Flughafen der Bundesrepublik Deutschland findet man im Norden der Hansestadt Hamburg. Er öffnete bereits 1911 seine Pforten und hat heute sowohl 2 Terminals als auch 2 Start- und Landebahnen. Er gehört zu den wichtigsten Flughäfen in Deutschland und die Betreiber zählen dort jährlich um die 16 Millionen Passagiere.
Zwischen den beiden Terminals und verbunden mit beiden Abfertigungsbereichen liegt die AirportPlaza. Unter ihr befindet sich der zentrale Bahnhof der Anlage in Fuhlsbüttel und sie beherbergt die zentrale Sicherheitskontrolle sowie verschiedene Geschäfte. Die Lufthansa und ihre Partner sind mit ihren Check-ins meist im Terminal 2 zu finden und ein Flug Hamburg-Frankfurt dauert in der Regel, unabhängig von der Airline, etwa 70 Minuten.
Reisen Sie per Flug aus Hamburg nach Frankfurt, dann können Sie zum Beispiel mit Ihrem Auto über die Bundesautobahn A7 oder die Bundesstraße B433 zum Airport fahren. Die Betreiber haben dafür gesorgt, dass dort genügend Kurz- und Langzeitparkplätze vorhanden sind. Für alle Passagiere aus dem Nordosten der Republik (Mecklenburg-Vorpommern), kann es sich rechnen, den Weg durch die Hansestadt zu wählen.
Die S-Bahn S1, die seit 2008 vom Hauptbahnhof in 30 Minuten zum Hamburg Airport fährt, hat einen Zwischenhalt am Bahnhof Ohlsdorf (Umsteigemöglichkeit zur U1). Neben der Anbindung per Schiene können Sie auch die Buslinien für die Fahrt zum Flughafen nutzen. Beispiele sind der Schnellbus 34 sowie die Buslinien 23, 114 und 292.
Die größte Stadt im Ballungsraum Raum Rhein-Main ist Frankfurt mit etwa 700.000 Einwohnern. Sie ist gleichzeitig die einzige deutsche Stadt mit einer echten Skyline, die mit anderen Großstädten vergleichbar ist. Dies hat Frankfurt auch den Titel "Mainhattan" eingebracht. Die meisten Hochhäuser dieser Stadtansicht sind dem Bankenviertel zuzuordnen, was die Rolle der Stadt als Finanzzentrum unterstreicht.
Der Gegensatz zu den hessischen Traditionen wird deutlich, wenn Sie sich dagegen die Fassaden der Häuser in Sachsenhausen, das Rathaus oder die Gebäude am "Römer" ansehen. Beliebte Spezialitäten sind "grüne Soße" und die allseits bekannten Frankfurter. Am Museumsufer kommen alle auf ihre Kosten, weil sich dort zum Beispiel das Deutsche Filmmuseum, das Museum der Weltkulturen, aber auch das Liebieghaus befinden.
Ein Flug von Hamburg nach Frankfurt wird Sie in der Regel zum größten Verkehrsflughafen der Bundesrepublik bringen. Einige Billigfluggesellschaften fliegen stattdessen nur Frankfurt-Hahn an. Beachten Sie jedoch, dass dieser kleine Airport keinen Zuganschluss hat und über 100 km von Frankfurt am Main entfernt liegt. Die Fahrzeit mit dem Shuttlebus in die Innenstadt beträgt 1,5 bis 2 Stunden.
Der Frankfurt Airport liegt zwischen den Autobahnen A3 und A5 sowie den Bundesstraßen B43 und B44. Neben der Straßenanbindung verfügt der wichtige Flughafen über einen Regional- und einen Fernbahnhof. Verkehrsmittel, die Sie hier nutzen können, sind die S-Bahnen S8 und S9, sowie Intercity-, Euronight- und Eurocity-Züge. Mit der S-Bahn beträgt die Fahrzeit zum Hauptbahnhof etwa 15 Minuten.
Alles gut