Flugdauer | 1 S und 48 M | Flüge von Hamburg nach Stockholm dauern durchschnittlich 1 S und 48 M. Die tatsächliche Flugdauer kann aufgrund verschiedener Faktoren abweichen. |
Günstigster Flug | 39 € | Der günstigste einfache Flug von Hamburg nach Stockholm der von unseren Kunden in den letzten 72 Stunden gefunden wurde |
Startflughafen | Airport Helmut Schmidt | Der Flug von Hamburg nach Stockholm startet vom Flughafen Airport Helmut Schmidt. |
Zielflughafen | Arlanda | Der Flug von Hamburg nach Stockholm landet am Flughafen Arlanda |
Züge sind in Stockholm 5 % teurer als in Hamburg.
Eine Mahlzeit ist in Stockholm 18 % günstiger als eine Mahlzeit in Hamburg.
Taxis sind in Stockholm 15 % teurer als in Hamburg.
Kaffee ist in Stockholm 4 % teurer als in Hamburg.
Als einer von drei deutschen Stadtstaaten und als Hansestadt gehört Hamburg heute zu den wichtigsten Hafenstädten Deutschlands. Hier befindet sich auch der internationale Verkehrsflughafen "Hamburg Airport" im nördlichen Stadtteil Fuhlsbüttel. Über den ältesten Flughafen der Bundesrepublik werden momentan rund 16 Millionen Reisende pro Jahr abgewickelt. Zu den hier angebotenen Reisemöglichkeiten gehören auch Flüge von Hamburg nach Stockholm.
Über die beiden Terminals, die am 1911 eröffneten Flughafen vorhanden sind, erfolgen jährlich circa 160.000 Flugbewegungen. Dabei können über die beiden Start- und Landebahnen bis zu 50 Starts und Landungen pro Stunde durchgeführt werden. Das bauältere Terminal 2 ist in den meisten Fällen Airlines der Star Alliance, somit auch Lufthansa, vorbehalten.
Ihre Reise von Hamburg nach Stockholm per Flug beginnt am Hamburg Airport, der etwa in der Mitte zwischen den Stadtzentren von Hamburg und Norderstedt gelegen ist. Mit Ihrem PKW können Sie den Flughafen dabei am schnellsten über die Bundesstraße B433 oder die viel befahrene Autobahn A7 erreichen. Kommen Sie aus Richtung Mecklenburg-Vorpommern kann es sich lohnen, durch das Stadtgebiet zu fahren.
Seit dem Jahr 2008 ist die Verbindung per S-Bahn zwischen Hauptbahnhof und Airport nutzbar. Die Linie S1 benötigt dabei schätzungsweise eine halbe Stunde für diese Strecke. Sollte die U-Bahn U1 für Sie günstiger gelegen sein, so können Sie mit dieser zum Haltepunkt in Ohlsdorf fahren und dort in die S1 in Richtung Flughafen umsteigen.
Stockholm, die Hauptstadt Schwedens, liegt nicht nur direkt am Meer, sondern umfasst auch eine große Zahl an Inseln. Obwohl einige dieser Landmassen inzwischen direkt mit dem Festland verbunden sind, gehören immer noch 14 Inseln dazu. Diese sind durch eine große Zahl an Brücken miteinander verbunden. Allen wissenschaftlich interessierten Besuchern sei das Nobel-Museum ans Herz gelegt.
Das Stockholmer Schloss aber auch das Schloss Drottningholm, die beide zum Königshaus gehören, aber teilweise zu besichtigen sind, bieten eine besondere Architektur. Das Moderna Museet ist das bekannteste Museum für moderne Kunst in Schweden und liegt auf der Stockholmer Insel Skeppsholmen. Das Museum befindet sich seit 2004 in den aktuellen Räumlichkeiten und zeigt vor allem Fotografien, Skulpturen und Malerei.
Die wichtigste Stadt Schwedens, Stockholm, verfügt über vier Verkehrsflughäfen, die alle der Stadt zugeordnet werden. Der kleine Airport Stockholm-Bromma wird in erster Linie für den nationalen Flugverkehr verwendet. Die kleineren Flughäfen Stockholm-Skavsta und -Västerås werden momentan nicht von der Hansestadt aus bedient. Somit endet Ihr Flug Hamburg-Stockholm in den meisten Fällen am größten Airport, Stockholm-Arlanda.
Dieser wichtigste, internationale schwedische Flughafen ist etwa 40 km vom Zentrum der skandinavischen Stadt entfernt. Durch den Arlanda Express gibt es eine direkte und schnelle Bahnverbindung zum Hauptbahnhof in der Innenstadt. Für diese Strecke benötigt der Schnellzug lediglich zwischen 15 und 20 Minuten. Neben Bussen können Sie auch mit einem Mietwagen über Riksväg 273 und E4 in die Innenstadt fahren.
unfreundliches Personal am Sicherheits-Check