Flughafen-Code | HAV | Der Flug nach Havanna landet am Flughafen HAV |
Beliebteste Fluggesellschaft | Interjet | Beliebteste Fluggesellschaft für Flüge nach Havanna |
Die größte Metropole der Karibik zieht trotz der politischen Lage im Land jährlich mehrere Millionen Urlauber an. Havanna – auf Spanisch La Habana – ist eine farbenfrohe und sehr lebendige Stadt, die trotz der Probleme viel Lebensfreude ausstrahlt, von der so manch einer etwas lernen kann. Flüge nach Havanna gibt es aus vielen europäischen Städten nonstop oder mit wenigen Zwischenhalten. In nur circa zehn Stunden kann man in eine ganz andere Welt eintauchen, wo nachts Salsa und Habanera getanzt, Rum getrunken, geraucht und gelacht wird. Tagsüber laden zahlreiche Museen, Paläste, Kirchen und Festungen auf eine Erkundungstour ein. Entdecke alle Flug + Hotel Angebote in Havanna.
Auf Kuba heißt es, eine Nacht ohne Musik und Tanz sei eine verlorene Nacht. Und so ist es in der Tat, denn sobald die Hitze des Tages allmählich abschwillt, beginnt erst das richtige Leben in den zahlreichen Clubs, Kabaretts und Casas de la Trova. Bei den meisten Veranstaltungen wird die Musik live gespielt, was der Atmosphäre in den Lokalen einen ganz besonderen Touch verleiht. Sie sind neugierig geworden? Schnell erreichen Sie mit einem Flug Havanna und können nicht nur die Stadt, sondern auch die ganze Insel ziemlich preisgünstig erkunden.
In Havanna sollte man unbedingt:
Der Aeropuerto Internacional José Martí ist der internationale Verkehrsflughafen der kubanischen Hauptstadt. Bequem an drei Terminals bedient, erreichen täglich viele Flüge Havanna aus verschiedenen Städten weltweit.
Fluggesellschaften wie beispielsweise Condor, airberlin und Aeroflot bieten einen Flug nach Havanna in Kooperation mit anderen Anbietern oder auch direkt aus einigen deutschsprachigen Städten an.
Der Flughafen liegt ca. 15 km südlich vom Stadtzentrum entfernt.
Vor allen Terminals stehen offizielle Taxis, die mit der Touristenwährung Peso Convertible (CUC) bezahlt werden können. Busse fahren mehr oder weniger regelmäßig zwischen 11 und 22 Uhr, müssen jedoch mit der Landeswährung (CUP) bezahlt werden und sind nicht sehr komfortabel, da stets überfüllt. Ein Auto zu mieten empfiehlt sich ebenfalls nicht, da die Straßen schlecht ausgeschildert sind.