





Günstigster Flug | 310 € | Der günstigste einfache Flug von Köln nach Hannover der von unseren Kunden in den letzten 72 Stunden gefunden wurde |
Hauptreisezeit | April | Laut Suchanfragen unserer Kunden ist April die Hauptreisezeit für Flüge von Köln nach Hannover |
Günstigste Buchungszeit | Dezember | Dezember ist die beste Zeit um günstige Flüge von Köln nach Hannover zu buchen |
Züge sind in Hannover 10 % teurer als in Köln.
Eine Mahlzeit ist in Hannover 10 % günstiger als eine Mahlzeit in Köln.
Eine Taxifahrt ist in Hannover 30 % günstiger als in Köln.
Kaffee ist in Hannover 14 % teurer als in Köln.
Zwischen Köln und Bonn befindet sich der ehemalige Regierungsflughafen in Köln-Grengel. Dieser ist 15 bzw. 16 km von den Innenstädten entfernt und wird offiziell als "Flughafen Köln/Bonn - Konrad Adenauer" bezeichnet. Die 10 Millionen Fluggäste jährlich nutzen neben den Flügen Köln-Hannover viele weitere angebotene Linienverbindungen. Der Flughafen liegt an der ICE-Strecke nach Frankfurt und konkurriert so mit dem Frankfurt Airport.
Auf dem Gelände, welches eine Fläche von etwa 1.000 Hektar umfasst, befinden sich nicht nur drei Start- und Landebahnen, sondern auch zwei Terminals und der Verbindungsbau T-Walk. Etwa 13.000 Personen haben dort Arbeit gefunden und sorgen für den reibungslosen Ablauf der fast 130.000 Flugbewegungen. Neben dem Personenverkehr werden hier jährlich auch 750.000 Tonnen Fracht abgefertigt.
Der Konrad-Adenauer-Flughafen wird von den Passagieren vor allem wegen seiner hervorragenden Anbindung und der optimalen Lage geschätzt. So führt Sie nicht nur die Autobahn A59, sondern auch die Bundesstraße B8 zum Check-in für Ihre Reise von Köln nach Hannover per Flug. Alle wichtigen Leihfahrzeugunternehmen haben zur Abgabe Ihres Mietwagens eine Vertretung am Airport.
Die beliebtesten ÖPNV-Verbindungen zum Flughafen sind die S13 (aus Troisdorf und Düren) sowie die S19 (aus Au, Hennef, Troisdorf und Düren). Zusätzlich zu den ICEs (vor allem der Strecke Köln-Frankfurt) halten hier auch der Regionalexpress RE6a aus Neuss und der RE8 aus Koblenz und Mönchengladbach. Aus Bonn fährt unter anderem die Schnellbuslinie SB60 zu den Terminals und aus Köln-Porz der Stadtbus 161.
Sie suchen nach Ihrer anstrengenden Reise nach Hannover eine Möglichkeit zur Entspannung? Dann empfehlen sich das Gelände rund um den Maschsee sowie der Stadtwald mit dem Namen Eilenriede. Liebhaber moderner Zoos werden sich freuen zu hören, dass nun auch im Zoo Hannover Themenwelten mit wohlklingenden Namen wie Kibongo, Outback, Mullewapp und Yukon Bay geschaffen wurden.
Kunstliebhaber kommen unter anderem im Niedersächsischen Landesmuseum auf ihre Kosten, doch es gibt dort auch die Aquarien der Wasserwelten, in denen über 200 verschiedene Arten präsentiert werden. Im Georgenpalast befindet sich hingegen das "Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst", das wirklich sehenswert ist. Architektonisch lohnt sich die Besichtigung des Neuen Rathauses und der Marktkirche.
Der Flug von Köln nach Hannover landet auf den Startbahnen des Flughafens Hannover-Langenhagen. Der Airport, welcher 1952 eröffnet wurde, ist die Heimatbasis der Airline TUIfly und wird jährlich von etwa 5,5 Millionen Fluggästen frequentiert. In einer Entfernung von etwa 10 Kilometern zum Stadtzentrum gibt es eine Anbindung durch die A352 und die B522 sowie einen indirekten Anschluss an die A2.
Die S-Bahn-Linie S5 fährt vom Airport, an dem um die Jahrtausendwende ein neuer Bahnhof eröffnet wurde, zum Hauptbahnhof sowie nach Paderborn und Hameln. Finden Messen statt, so verkehrt dorthin zusätzlich die S-Bahn-Linie S8. Beide benötigen etwa 20 Minuten Fahrzeit zur Innenstadt. Auch die Üstra-Buslinie 470 hält am Flughafen und bringt Sie nach Stöcken oder Langenhagen.