














Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum, eine wichtige Hafenstadt am Arabischen Meer und mit 18 Mio. Einwohnern im Großraum die Megacity schlechthin: Mumbai, früher auch bekannt als Bombay, ist eine Stadt, in der man sich lange aufhalten kann. Kulturell sehr reichhaltig, mit vielen Theatern, Museen, Galerien sowie zahlreichen Restaurants, Bars und Clubs, schwebt man hier zwischen indischen Traditionen, Erinnerungen an die Kolonialzeit sowie modernem Leben einer Business-Stadt. Diese unterschiedlichen Einflüsse sind am augenscheinlichsten in der Architektur zu spüren. Weil das Klima hier ganzjährig angenehm ist, lohnt sich ein Flug nach Mumbai im Grunde jederzeit. Wer es allerdings nicht gerne nass mag, sollte in der Monsunzeit zwischen Juni und September lieber zu Hause bleiben.
Eines der Wahrzeichen der Stadt ist das Gateway of India. Anders als vermutet ist es allerdings nicht sehr alt – 1924 wurde es als Erinnerung an einen Besuch George V. im Jahr 1911 erbaut. Heute dient der Torbogen als Anlegepunkt für Boote, die zur benachbarten Insel Elephanta fahren. Hier gibt es sechs historische Höhlen, die der Verehrung Shivas dienen. Ihre Verzierungen, die figürliche Darstellungen aus dem Leben Shivas zeigen, sind einzigartig und alleine deshalb einen Besuch wert.
In Mumbai sollten Sie außerdem unbedingt:
Mumbai-Flüge landen am Chhatrapati Shivaji International Airport, der nach dem hinduistischen Marathenkönig aus dem 17. Jh. benannt ist. Jährlich werden hier über 40 Mio. Fluggäste abgefertigt. Damit ist der Flughafen einer der geschäftigsten in Südasien.
Billigflüge nach Mumbai finden Sie beispielsweise bei Jet Airways und Sri Lankan Airlines.
Der Flughafen befindet sich ungefähr 15 km nördlich von Mumbai.
Vom naheliegenden Flughafen-Bahnhof CST fahren regelmäßig Züge Richtung Stadtzentrum. Den Zugreservierungsschalter gibt es am Terminal 2. Die nächstgelegenen U-Bahnhöfe Vile Parle und Andheri sind mit den Buslinien 321 und 308 an den Flughafen angebunden. Am Ankunftsterminal stehen außerdem Taxis und Motor-Rikschas bereit, wobei die Fahrt je nach Verkehrsaufkommen über zwei Stunden dauern kann.