Günstigster Flug | 218 € | Der günstigste einfache Flug von Stuttgart nach Dortmund der von unseren Kunden in den letzten 72 Stunden gefunden wurde |
Hauptreisezeit | Dezember | Laut Suchanfragen unserer Kunden ist Dezember die Hauptreisezeit für Flüge von Stuttgart nach Dortmund |
Fluggesellschaften für diese Flugstrecke | Lufthansa, Lufthansa | Fluggesellschaften die Flüge von Stuttgart nach Dortmund anbieten |
Günstigste Buchungszeit | Dezember | Dezember ist die beste Zeit um günstige Flüge von Stuttgart nach Dortmund zu buchen |
Züge sind in Dortmund 10 % teurer als in Stuttgart.
Eine Mahlzeit kostet in Dortmund in etwa das gleiche wie in Stuttgart.
Ein Taxi kostet in Dortmund in etwa das gleiche wie in Stuttgart.
Kaffee ist in Dortmund 2 % günstiger als in Stuttgart.
In der Landeshauptstadt Stuttgart finden Sie auch den wichtigsten Flughafen des Bundeslandes Baden-Württemberg. Auf einer Fläche von rund 400 Hektar gibt es eine einzige Start- und Landebahn. Wiederholt wurde versucht, eine weitere Startbahn zu bauen, jedoch scheiterte dies immer wieder am starken Wiederstand der örtlichen Bevölkerung. Heute werden neben Flügen von Stuttgart nach Dortmund viele weitere wichtige Verbindungen angeboten.
Der "Flughafen Stuttgart – Manfred Rommel" zählt im Jahr etwa 10 Millionen Fluggäste. Seit 2003 nutzt die Airline Eurowings diesen Airport als Drehkreuz im eigenen Linienverkehr. Durch den aufwendigen Umbau des Stuttgarter Hauptbahnhofs zum Tief- und Durchfahrtsbahnhof soll auch der Airport in direkter Nähe zur Messe einen Anschluss an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn erhalten.
Die Anreise zu Ihrem persönlichen Flug von Stuttgart nach Dortmund gestaltet sich denkbar einfach. Wenn Sie dafür einen Mietwagen nutzen wollen, dann sollten Sie am besten vorab vereinbaren, dass Sie diesen direkt am Flughafen zurückgeben können. Nutzen Sie hingegen Ihr privates Kfz für die Fahrt über die B27 oder A8 zu den Terminals, dann können Sie die großzügig zur Verfügung gestellten Parkplätze nutzen.
Wichtigstes Drehkreuz für den Busverkehr ist das Airport-Busterminal SAB, das von Fernbussen, aber auch vom eXpresso X3 (Reutlingen und Pfullingen) sowie den regionalen Buslinien 122 (Esslingen) und 828 (Tübingen) angefahren wird. Mit Hilfe der S-Bahn-Linien S2 und S3 gelangen Sie vom Hauptbahnhof innerhalb von 30 Minuten zu den Check-in-Bereichen.
Das "Dortmunder U" ist eines der Wahrzeichen der Metropole und wurde 1927 als Lager bzw. Gärkeller der Union-Brauerei errichtet. Heute trägt es die Zusatzbezeichnung "Zentrum für Kunst und Kreativität" und wird entsprechend genutzt. Hier finden Sie auch das Museum Ostwall sowie den Medienkunstverein Hartware. Der 1929 zur Bundesgartenschau errichtete Fernseh- und Aussichtsturm "Florianturm" eignet sich für einen Überblick über die Stadt.
Die Zeche Zollern ist nicht nur architektonisch ein Hingucker, sondern überzeugt auch durch Ihren Status als Teil des LWL-Industriemuseums. Im "Signal Iduna Park" kommen hingegen alle Sportfans auf Ihre Kosten, weil dieser die größte Fußballarena Deutschlands und Heimatstadion des BVB ist. Der "Botanische Garten Rombergpark" bietet viele einheimische und exotische Pflanzen.
Ihre Reise von Stuttgart nach Dortmund per Flug endet zunächst am "Dortmund Airport 21" im Osten der Großstadt. Die Entfernung von etwa 10 km zum Stadtkern können Sie mit dem Mietwagen oder Taxi in etwa 20 Minuten zurückzulegen (ohne Verkehrsaufkommen). Direkter Anschluss besteht an die B1, wobei auch die B236, A1, A40 und A44 im Handumdrehen erreicht werden können.
Die Buslinie 440 bringt Sie nach Dortmund-Aplerbeck, wo die U-Bahn-Linie U47 verkehrt. Zum Bahnhof in Holzwickede gelangen Sie in nur fünf Minuten mit dem "Airport Shuttle". Dort besteht Anschluss an das Schienennetz der Deutschen Bahn. Der "Airport Express" bringt Sie hingegen innerhalb von etwa 25 Minuten in die Innenstadt, während die Linie C41 nach Unna verkehrt.