







Günstigster Flug | 282 € | Der günstigste einfache Flug von Dortmund nach Stuttgart der von unseren Kunden in den letzten 72 Stunden gefunden wurde |
Hauptreisezeit | Dezember | Laut Suchanfragen unserer Kunden ist Dezember die Hauptreisezeit für Flüge von Dortmund nach Stuttgart |
Günstigste Buchungszeit | Dezember | Dezember ist die beste Zeit um günstige Flüge von Dortmund nach Stuttgart zu buchen |
Züge sind in Stuttgart 8 % günstiger als in Dortmund.
Eine Mahlzeit ist in Stuttgart 20 % günstiger als eine Mahlzeit in Dortmund.
Ein Taxi kostet in Stuttgart in etwa das gleiche wie in Dortmund.
Kaffee ist in Stuttgart 1 % teurer als in Dortmund.
1960 wurde der "Dortmund Airport 21" eröffnet, welcher sich schnell vom kleinen Flugfeld zum drittwichtigsten Passagierflughafen in Nordrhein-Westfalen mit 2 Millionen Fluggästen jährlich entwickelte. Dieser Flughafen wird nicht für den Frachtverkehr, jedoch von Billigfluggesellschaften und kleineren Airlines genutzt. Neben den Linienverbindungen wie Flügen von Dortmund nach Stuttgart starten in Dortmund auch viele Charterflüge.
Der "Dortmund Airport 21" ist 10 Kilometer von der Stadt entfernt und schnell mit allen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bevor der aktuelle Standort in Wickede an der Stadtgrenze zu Unna und Holzwickede genutzt wurde, befand sich der Flughafen im Stadtteil Brackel. Nachdem die Bundesrepublik 1955 die Lufthoheit zurückerhalten hatte, war jedoch ein Standort nötig, an dem auch moderne Flugzeuge landen konnten.
Ihre Reise von Dortmund nach Stuttgart per Flug beginnt mit Ihrer Fahrt zum Flughafen. Dazu haben Sie mit Ihrem Mietwagen oder dem privaten Fahrzeug die Autobahnen A1, A40, A44 und die Bundesstraße B1 zur Wahl. An den Terminals gibt es ausreichend Kurz- und Langzeitparkplätze sowie unter Umständen die Möglichkeit, den Mietwagen zurückzugeben.
Auch der Airport-Express bringt Sie vom Hauptbahnhof zum Flughafen. Dafür müssen Sie etwa 20 Minuten Fahrzeit einplanen. Der so genannte Airport-Shuttle verkehrt hingegen zwischen den Terminals und dem Bahnhof der Nachbarstadt in Holzwickede. Die Abfertigungsbereiche erreichen Sie von Dortmund-Aplerbeck mit der Buslinie 440. Zu diesem Haltepunkt gelangen Sie unter anderem mit der Buslinie C41 oder der U-Bahn U47.
Ein wichtiges Aushängeschild der Schwabenmetropole Stuttgart ist das Messegelände, welches sich direkt in der Nähe des Flughafens befindet. Im Stadtteil Bad Cannstatt befindet sich hingegen die Wilhelma, eine Synthese aus botanischem Garten und einer zoologischen Einrichtung. Dieser Tierpark wird pro Jahr von etwa zwei Millionen Gästen besucht und eignet sich hervorragend für Jung und Alt.
Die "Mercedes Benz Welt" ist eines der besten Technikmuseen der Stadt, welches nicht nur die Geschichte des Autobauers, sondern auch des Fahrzeugbaus allgemein zeigt. Bei einem Besuch am Schlossplatz, der sich im Zentrum der Stadt befindet, können Sie das Alte, aber auch das Neue Schloss bewundern. Wobei auch die Stiftskirche ein architektonisches Schlaglicht Stuttgarts ist.
Ihr Flug von Dortmund nach Stuttgart landet am Manfred-Rommel-Flughafen, dem wichtigsten Airport in Baden-Württemberg. Es stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, um das Stadtzentrum zu erreichen. Bisher gibt es jedoch keinen direkten Anschluss an das Fernverkehrsnetz der Deutschen Bahn, was sich im Zuge von "Stuttgart 21" (Umwandlung des Hauptbahnhofes in einen Tiefbahnhof) ändern soll.
Heute schon können Sie jedoch mit den S-Bahnen S2 und S3 das Zentrum innerhalb von einer halben Stunde erreichen. Vom Stuttgart-Airport-Busterminal SAB fahren nicht nur Nahverkehrsbusse in verschiedene Stadtteile, sondern auch Fernbusse in viele Städte ab. Entscheiden Sie sich hingegen für einen Mietwagen oder ein privates Fahrzeug, dann bieten sich die Autobahn A8 oder die Bundesstraße B27 an.