Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Mo | Tu | We | Th | Fr | Sa | Su |
---|---|---|---|---|---|---|
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 |
20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 |
27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
Flugdauer | 1 S und 7 M | Flüge von Hannover nach Stuttgart dauern durchschnittlich 1 S und 7 M. Die tatsächliche Flugdauer kann aufgrund verschiedener Faktoren abweichen. |
Günstigster Flug | 93 € | Der günstigste einfache Flug von Hannover nach Stuttgart der von unseren Kunden in den letzten 72 Stunden gefunden wurde |
Startflughafen | Langenhagen | Der Flug von Hannover nach Stuttgart startet vom Flughafen Langenhagen. |
Zielflughafen | Echterdingen | Der Flug von Hannover nach Stuttgart landet am Flughafen Echterdingen |
Züge sind in Stuttgart 8 % günstiger als in Hannover.
Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Stuttgart 20 % teurer als in Hannover.
Ein Taxi kostet in Stuttgart in etwa das gleiche wie in Hannover.
Kaffee ist in Stuttgart 4 % teurer als in Hannover.
Die Hauptstadt Niedersachsens besitzt den größten Verkehrsflughafen dieses Bundeslandes. Hannover-Langenhagen ersetzte den alten Airport in Vahrenwald und hat heute Passagierzahlen von 5-6 Millionen jährlich. Dieser auf dem Stadtgebiet von Langenhagen liegende Flughafen wird allgemein als Hannover Airport bezeichnet. Hier werden von den Airlines neben Flügen von Hannover nach Stuttgart auch viele andere nationale und internationale Verbindungen angeboten.
Bis zum Jahr 1990 hatte dieser Flughafen eine besondere Bedeutung für die Bundesrepublik Deutschland, denn während der deutsch-deutschen Teilung starteten hier viele Flüge nach Westberlin. Das lag daran, dass die Strecke von Hannover aus deutlich kürzer war als die beiden anderen genehmigten Flugkorridore von Frankfurt am Main und Hamburg. Heute finden Sie hier vier Terminals und drei Startbahnen.
Wenn Sie von Hannover nach Stuttgart per Flug reisen wollen, dann stehen Ihnen verschiedene Wege zu den Abflugterminals in Langenhagen zur Wahl. Der Flughafen ist zum Beispiel über die Autobahn A352 sowie die Bundesstraße B522 angebunden. Dadurch besteht auch ein indirekter Anschluss an die wichtigen Bundesautobahnen A2 und A7. Vom Hauptbahnhof verkehrt die Buslinie 470.
Aus der Innenstadt benötigen Sie mit dem PKW bei normalem Verkehr etwa 20 Minuten zum Flughafen. Alternativ können Sie eines der unzähligen Taxis der Stadt nutzen. Besonders schnell bringt Sie auch die S-Bahn-Linie S5 dorthin (die Fahrzeit beträgt etwa 20 Minuten), wobei Sie jedoch beachten sollten, dass diese nicht rund um die Uhr verkehrt.
Stuttgart hat gleich zwei großartige Museen der Automobilindustrie zu bieten. Dies ist zum einen die Mercedes-Benz-Welt und zum anderen das Porsche-Museum. Beide beschäftigen sich mit dem motorisierten, fahrbaren Untersatz, der seit jeher eine besondere Rolle in dieser Stadt spielt. Im Stadtteil Bad Cannstadt befindet sich hingegen eine der schönsten Einrichtungen mit zoologischen und botanischen Elementen - die Wilhelma.
Das Schloss Solitude ist wiederum ein besonderes architektonisches Highlight, welches jedoch nicht direkt in Stuttgart, sondern in der näheren Umgebung liegt. Mit dem Auto bzw. den öffentlichen Verkehrsmitteln benötigen Sie dorthin etwa 20 Minuten. Der Schlossplatz zeigt ein besonderes Ensemble, weil Sie dort nicht nur das Alte Schloss, sondern auch das Neue Schloss bewundern können.
Reisen Sie per Flug von Hannover nach Stuttgart, dann landen Sie auf der einzigen Landebahn des Manfred-Rommel-Flughafens in der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg. Dort haben Sie zwar bisher keinen direkten Anschluss an das DB-Fernverkehrsnetz, jedoch soll sich dies im Rahmen des Hauptbahnhofumbaus ("Stuttgart 21") ändern. Bis dahin bringen Sie die S2 und S3 in 30 Minuten zum Bahnhof im Zentrum.
Reisen Sie lieber mit dem Bus, so bietet sich das Airport-Busterminal SAB an, welches auch unweit des neuen Messegeländes liegt. Hier fahren nicht nur eine ganze Reihe von Stadt- und Regionalbussen, sondern auch viele Fernbusse in andere Städte ab. Mit dem Mietwagen oder einem Privatfahrzeug nutzen Sie die Autobahn A8 oder die Bundesstraße B27.
Parkplatz ist zu klein
Zu wenig Sitzplätze am Gate.
Bus-Transport ist immer unkomfortabel