Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Züge sind in Stuttgart 10 % günstiger als in Berlin.
Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Stuttgart 30 % teurer als in Berlin.
Eine Taxifahrt ist in Stuttgart 20 % günstiger als in Berlin.
Kaffee ist in Stuttgart 1 % günstiger als in Berlin.
Deutschlands Hauptstadt Berlin ist die größte Stadt der Europäischen Union. Die beiden Flughäfen Berlin-Tegel und Berlin-Schönefeld verbinden die deutsche Metropole mit zahlreichen nationalen und internationalen Reisezielen. Von Berlin nach Stuttgart sind tägliche Direktflüge verfügbar, die Flugdauer beträgt etwa 1,5 Stunden. Der Flughafen Berlin-Tegel, auch "Otto Lilienthal" genannt, ist der am stärksten frequentierte Flughafen der Stadt und liegt nordwestlich des Zentrums. Die insgesamt vier Terminals sind übersichtlich über zwei Ebenen verteilt und machen es Reisenden einfach, sich schnell und leicht zu orientieren. Der kleinere Flughafen Schönefeld befindet sich im Südosten der Stadt und verfügt auch über vier Terminals.
Ihren Flug von Berlin nach Stuttgart können Sie bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen: Zum Bahnhof des Flughafens Schönefeld gelangen Sie entweder mit den S-Bahnen S9 oder S45 oder mit der Regionalbahn Airport Express (RE 7/RB 14). Die Fahrt vom Flughafen zum Berliner Hauptbahnhof dauert etwa 30 Minuten. Der Flughafen Tegel ist mit zahlreichen Bus- und Expressbuslinien hervorragend in das Berliner Nahverkehrsnetz integriert. Die Haltestellen der Busse befinden sich direkt vor den Terminals A und B. Für die Fahrt zum Hauptbahnhof sollten Sie mit dem Bus etwa eine halbe Stunde kalkulieren. Zusätzlich bieten beide Flughäfen ein umfangreiches Taxi- und Mietwagenangebot sowie zahlreiche Parkmöglichkeiten.
Die größte Stadt in Baden-Württemberg hat so einiges zu bieten: Gourmets und Naturliebhaber profitieren gleichermaßen von den zahlreichen Weinbergen, von denen die sechstgrößte Stadt Deutschlands umgeben ist und die so manch edlen Tropfen hervorbringen. Die zahlreichen Grünanlagen wie der Rosensteinpark oder der berühmte zoologisch-botanische Garten "Wilhelma" aus dem frühen 19. Jahrhundert laden zu ausgiebigen Spaziergängen ein. Spezialitäten der schwäbischen Küche lassen sich am besten in den Stuttgarter Markthallen probieren und der Blick vom Fernsehturm auf die Innenstadt ist einfach überwältigend. Außerdem gehören die imposante barocke Schlossanlage "Neues Schloss" und der monumentale Schlossplatz zu den absoluten Must-sees während eines Städtetrips nach Stuttgart.
Nach der Landung Ihres Fluges von Berlin nach Stuttgart können Sie zur direkten Weiterreise die S-Bahn-Linien S2 oder S3 nutzen. In ca. 30 Minuten erreichen Sie so ohne Umsteigen den im Herzen der Stadt gelegenen Hauptbahnhof mit seinem dichten ICE-, EC- und IC-Netz. Die Haltestelle befindet sich direkt vor Terminal 1. An Werktagen betragen die Intervalle der S-Bahn 10 bzw. 20 Minuten, an Wochenenden 30 Minuten. Alternativ können Sie zu Ihrer An- oder Abreise den Bus nehmen: Zwischen der Flughafenstraße und Terminal 4 befindet sich das ebenerdige Busterminal SAB, wo zahlreiche Busse aus dem Nah- und Regionalverkehr abfahren.
Kaum Geschäfte /Auswahl in manchen Bereichen, teure Bistros, wenig Sitzmöglichkeiten, aber saubere Toiletten.
Sehr gute Erfahrung!
Keine gute Cafés und Bäckereien im Terminal.
Super jederzeit wieder
Unzumutbare Parkplatznot Parkgebühren überteuert Betreiber hat Monopol
Alles easy going
sehr positive und angenehme reiseerfahrung mit easyjet
great