Flugdauer | 1 S und 10 M | Flüge von Dresden nach Stuttgart dauern durchschnittlich 1 S und 10 M. Die tatsächliche Flugdauer kann aufgrund verschiedener Faktoren abweichen. |
Günstigster Flug | 213 € | Der günstigste einfache Flug von Dresden nach Stuttgart der von unseren Kunden in den letzten 72 Stunden gefunden wurde |
Startflughafen | Dresden | Der Flug von Dresden nach Stuttgart startet vom Flughafen Dresden. |
Zielflughafen | Echterdingen | Der Flug von Dresden nach Stuttgart landet am Flughafen Echterdingen |
Ein Zug kostet in Stuttgart in etwa das gleiche wie in Dresden.
Eine durchschnittliche Mahlzeit ist in Stuttgart 20 % teurer als in Dresden.
Eine Taxifahrt ist in Stuttgart 10 % günstiger als in Dresden.
Ein Kaffee kostet in Stuttgart in etwa das gleiche wie in Dresden.
Eine Flugdauer von etwa 1 Stunde und 15 Minuten ist für diese Flugstrecke üblich. Flüge mit Zwischenstopp benötigen für die gut 400 km zumeist 90 bis 180 Minuten mehr.
Für Inlandsflüge wie diesen empfiehlt es sich, rund 60 Minuten vor Abflug am Flughafen zu sein. Auf diese Weise treten Sie Ihre Reise entspannt an.
Stuttgart ist eine Stadt mit einem pittoresken Zentrum, das sich gut zu Fuß erkunden lässt. Für die Ferien in der Hauptstadt Baden-Württembergs sollten Sie daher festes, bequemes Schuhwerk für Stadtbummel einpacken.
Auf Ihrer Flugstrecke von der sächsischen Landeshauptstadt zur Hauptstadt von Baden-Württemberg überqueren Sie Sachsen, Thüringen und Bayern, bevor Sie in Stuttgart-Echterdingen landen. Ihr Ticket für den Flug kann Ihnen zum Beispiel eine der folgenden Airlines ausstellen:
Sie suchen nach den günstigsten Flügen von Dresden nach Stuttgart? Hier werden Sie fündig. Die Suchmaschine listet Ihnen geordnet nach Flugpreisen die besten Verbindungen in die süddeutsche Landeshauptstadt auf. Die preiswerteste Flugverbindung steht dabei ganz oben. Ihre Suche können Sie zusätzlich eingrenzen, indem Sie die hilfreichen Filterfunktionen nutzen. Mithilfe des Filters legen Sie beispielsweise fest, ob nur Direktflüge oder auch Flüge mit Zwischenstopp angezeigt werden sollen. Es lohnt sich zudem ein Blick auf den unteren Teil der Webseite. Dort sehen Sie mit den Last-Minute-Angeboten besondere Schnäppchen.
Juni bis September: In den Sommermonaten lockt die Landeshauptstadt mit zahlreichen Open-Air-Veranstaltungen in der Stadt sowie im Umland. Bei Ihrer Städtereise können Sie auch Wandertouren durchs hügelige Umland unternehmen.
Februar bis April und November: Diese Monate gehören zur günstigsten Reisezeit, da es meist frisch und regnerisch ist. Die Preiseinsparungen bei der Reisebuchung sorgen dafür, dass mehr Geld in Ihrem Reisebudget für Museumsbesuche und Theatertickets ist.
Dezember: In der Vorweihnachtszeit fasziniert der große Weihnachtsmarkt der Stadt. Er erstreckt sich vom Neuen Schloss und Königsbau über den Schillerplatz bis hin zum Marktplatz.
Wie kommt man am besten zum Flughafen?
Services und Öffnungszeiten
Wie kommt man am besten ins Stadtzentrum?
Services und Öffnungszeiten
Stuttgart ist das kulturhistorische Zentrum Baden-Württembergs. Dazu ist es eines der leistungsstärksten Wirtschaftszentren von ganz Europa. Wie die Landeshauptstadt im Laufe der Jahrhunderte diese führende Stellung erlangte, lässt sich anhand spannender Spuren und Sehenswürdigkeiten nachvollziehen. Im industriellen Bereich spielen hier die Ausstellungen der Automobilindustrie von Daimler und Porsche eine besonders beliebte Rolle.
Die preisgekrönte Oper Stuttgart, das weltberühmte Stuttgarter Ballett und das Schauspiel Stuttgart sind die drei bestechenden Sparten des Staatstheaters der Stadt. Neben vielen prachtvollen historischen Gebäuden sind die Häuser Le Corbusier als UNESCO-Welterbestätte wahre Besuchermagnete. Die Highlights eines Besuchs von Stuttgart sind:
Extrem lange Wartezeiten beim Sicherheitscheck
Unser Flug hatte 3Std 20 min Verspätung (Geplant Nachts um 3:22) trotzdem mussten wir zum ursprünglichen Check In Zeit zum Flughafen kommen mit dem Resultat dort insgesamt eine Wartezeit von über 5 Stunden zu haben. Wenn ein Urlaub so startet ist es schwer zu entspannen und sich zu freuen.