Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Erwachsene (>12 Jahre)
Kinder (2-11 Jahre)
Babys (<2 Jahre)
Züge sind in Hamburg 30 % teurer als in Stuttgart.
Eine Mahlzeit kostet in Hamburg in etwa das gleiche wie in Stuttgart.
Taxis sind in Hamburg 10 % teurer als in Stuttgart.
Kaffee ist in Hamburg 5 % teurer als in Stuttgart.
Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs beheimatet gleichzeitig auch den größten Flughafen des Bundeslandes. Seit 2014 trägt dieser die offizielle Bezeichnung "Flughafen Stuttgart – Manfred Rommel Flughafen". Derzeit werden am Flughafen Stuttgart pro Jahr über 10 Millionen Fluggäste an vier verschiedenen Terminals gezählt, wobei jedoch nur die Terminals 1, 3 und 4 über eigenständige Gates verfügen.
Der Airport ist seit 2003 eines der Drehkreuze von Eurowings, die zum Beispiel auch Flüge von Stuttgart nach Hamburg anbietet. Weitere Flugziele, die von Manfred-Rommel-Flughafen aus erreicht werden können, sind unter anderem Brüssel, Kopenhagen, Rostock, Berlin, Dresden, Atlanta, Hannover und Rom. In direkter Nachbarschaft zum Flughafen Stuttgart ist auch die Messe Stuttgart gelegen, die 2007 eingeweiht wurde.
Der Flughafen der Stadt Stuttgart ist südlich von der Stadtmitte gelegen und etwa 12 km entfernt. Derzeit sind die Terminals noch nicht an den Fernverkehr der Deutschen Bahn angebunden, jedoch soll sich dies durch den Neubau von Stuttgart 21 ändern. Durch die Nähe zur Innenstadt erreichen Sie den Airport mit den S-Bahnlinien S2 oder S3 innerhalb von einer knappen halben Stunde.
Über das Stuttgart Airport Busterminal SAB können Sie den Flughafen sowohl per Nah- als auch per Fernbusverkehr erreichen. Planen Sie die Anreise zu Ihrem Flug von Stuttgart nach Hamburg per PKW, so wird es Sie freuen, dass der Flughafen direkt über die Bundesautobahn A81 als auch über die B27 angefahren werden kann.
Wessen Wege noch nie nach Hamburg geführt haben, der wird an jeder Ecke etwas entdecken, bei dem sich eine genaue Betrachtung lohnt. Der Fischmarkt am Hafen ist eine ganz besondere Attraktion, die Sie so nirgends sonst in Deutschland erleben können. Generell sollten Sie unbedingt fangfrischen Seefisch probieren, der direkt am Hafen noch einmal besser schmeckt.
Wer noch nie ein Wachsfigurenkabinett besucht hat, dem sei das Panoptikum auf der Hamburger Reeperbahn ans Herz gelegt. Dort, in der ältesten Ausstellung dieser Art in Deutschland, können Sie lebensgroße und naturgetreue Nachbildungen vieler Stars, Sternchen, Politiker und anderer wichtiger Personen erleben – Selfie inklusive! Als besonderes Highlight sei Ihnen noch eines der zahlreichen Musicals empfohlen, die in Hamburg beheimatet sind.
Wenn Sie von Stuttgart nach Hamburg per Flug reisen, dann stellt sich die Frage, wie Sie am schnellsten vom Hamburg Airport in den pulsierenden Stadtkern kommen. Sollten Sie sich für einen Mietwagen entscheiden, so empfiehlt sich als direkte Anbindung die Bundesautobahn A7 oder die Bundesstraßen B433 und B5. In gleicher Entfernung erreichen Sie zudem die Stadt Norderstedt.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen sich die S-Bahnlinie S1 oder ab Ohlsdorf die U-Bahnlinie U1. Bis zum Hauptbahnhof müssen Sie eine Reisezeit von circa 25 Minuten einplanen, wenn Sie die Direktverbindung mit der S-Bahn nutzen. Als weitere Möglichkeiten bieten sich die Buslinien 34 (Schnellbus in Richtung Innenstadt) bzw. 114, 23 und 292 an.
Nicht genug Sitze im Wartebereich.
Alles Ok.
Ist ok..geht
okay
Am 12-07. waren viele Flüge verspätet.....Ich konnte kostenfrei umbuchen auf einen früheren Flieger (der auch verspätet war später startete wie meine Flugbuchung) dadurch konnte ich einige Zeit einsparen.
Plätze sind zu eng. Mein Freund ist 1 92m. Der tut sich da schon schwer. Außerdem finde ich es ungünstig gekört dass einige Menschen im Vorfeld irgendeinen Tarif dazugebucht haben und etwas zu trinken und ein billiges Käsebrot oder Kuchen bekommen. Es saßen einige ältere Herrschaften an Bord die das überhaupt nicht verstanden haben.
Wenn alles wie geplant geht ist alles perfekt. Falls irgendwas quer geht oder geändert werden muss fängt es mit Chaos und übertriebene Zusatzkosten an!
Den Stern gab es (nicht für den Flughafen sondern für die Opodo "Dienstleistung") nur weil das eine Pflichteingabe ist. Wenn Sie Ihre Korrespondenz bearbeiten würden dann wüssten Sie seit 2 Tagen dass ich den Flug nicht wahrgenommen habe!
Personal am Sicherheitsschalter unfreundlich.
Zu lange Zeit verbracht bei der Sicherheitskontrolle. Wer nur eine Handtasche dabei hat und 35 Min braucht um durch zu kommen könnte seinen Flieger verpassen. Ein oder zwei Bänder nur für Gäste ohne Gepäck wären super. Da ich auch noch einen Behindertenschein von 80% vorlegte!!
Für diese Airline keine Brücke für Fußgänger schade! Problemlos für check in.
langer Weg zum Exit
Übersichtlich und schnell.
Sicherheitskontrolle ging dieses Mal sehr schnell.
Bitte macht es alles etwas Familiengerechter
Nettere Personal w?re super
Ich arbeite am Flughafen HAM daher war die Anreise mit dem Aufzug sehr kurz :-) Zur Ausschilderung kann ich nichts beitragen ich kenne die Wege am HAM.