














Flughafen-Code | BEG | Der Flug nach Belgrad landet am Flughafen BEG |
Beliebteste Fluggesellschaft | Air Serbia | Beliebteste Fluggesellschaft für Flüge nach Belgrad |
Das Stadtbild von Belgrad wurde hauptsächlich durch die Architektur der Zwischenkriegszeit geprägt. In den 1920-er und 1930-er Jahren, die wirtschaftlich wie kulturell eine Blütezeit für Belgrad waren, entstanden hier Prachtbauten, die östliche und westliche Baustile unbekümmert mischten. Als dann nach 1945 die Kommunisten die Macht übernahmen und Belgrad zur Hauptstadt Jugoslawiens wurde, erfuhr das Stadtbild nochmals eine gravierende Veränderung: Stalins Zuckerbäckerstil fand hier ebenso Eingang wie die uniformen Platten des sozialistischen Wohnungsbaus. Und schließlich hat auch die Gegenwart nicht wenige originelle Bauten hervorgebracht. Insgesamt bildet Belgrad ein höchst eigenwilliges Bauensemble – eklektizistisch, aber ausgesprochen reizvoll. Entdecke alle Flug + Hotel Angebote in Belgrad.
Doch Belgrad ist nicht nur für eindrucksvolle historische Gebäude bekannt, sondern auch für vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, gute Restaurants und ein pulsierendes Nachtleben. Eine renommierte Zeitschrift bezeichnete Belgrad kürzlich als "Südeuropas Stadt mit Zukunft".
Das sollten Sie sich bei einem Flug nach Belgrad auf keinen Fall entgehen lassen:
Alle internationalen Flüge nach Belgrad werden über den Nikola-Tesla-Flughafen abgewickelt, benannt nach dem serbischen Erfinder und Wissenschaftler. Es ist zwar der größte Flughafen Serbiens, doch aufgrund des stetig wachsenden Passagieraufkommens platzt er schon aus allen Nähten. Erweiterungen sind geplant.
Der Nikola-Tesla-Flughafen Belgrad ist Heimatflughafen und Drehscheibe der serbischen Fluggesellschaft Air Serbia. Doch billige Flüge nach Belgrad werden auch von anderen Airlines angeboten, zum Beispiel Wizz Air.
Der Tesla-Flughafen liegt im Westen von Belgrad, etwa 18 Kilometer vom Stadtkern entfernt. Er befördert alljährlich über zwei Terminals etwa 5 Millionen Flugpassagiere, doch die Nachfrage steigt ständig an, und der Erweiterungsbedarf ist groß; besonders die Billigflüge nach Belgrad finden äußerst regen Zuspruch. Zurzeit wird der Bau eines dritten Terminals und neuer Landebahnen vorbereitet.
Der Flughafen ist über eine Buslinie mit dem Belgrader Nahverkehrsnetz verbunden. Außerdem gibt es Minibusse, die die kurze Entfernung zum Belgrader Zentrum in etwa einer halben Stunde zurücklegen.