Flughafen-Code | PRG | Der Flug nach Prag landet am Flughafen PRG |
Beliebteste Fluggesellschaft | Eurowings | Beliebteste Fluggesellschaft für Flüge nach Prag |
Andere Städte sind stolz, wenn eines ihrer Gebäude als UNESCO-Kulturerbe anerkannt wird – in Prag hat gleich das ganze historische Zentrum diese Ehrenernennung erhalten. Wohl nirgends in Europa findet man ein solch geschlossenes und intaktes Ensemble von historischen Bauten wie hier. Verständlich, dass die "Goldene Stadt" alljährlich Massen von Besuchern anzieht. Oft muss man Schlange stehen vor den besonders frequentierten Kirchen und Gebäuden, weil sie den Ansturm der Touristen kaum noch fassen. Doch es finden sich in Prag auch stille Winkel und verträumte Kaffeehäuser, wo man noch den Geist spürt, der diese Stadt einst in der Kunst und Literatur berühmt gemacht hat. Entdecke alle Flug + Hotel Angebote in Prag.
In Prag findet man architektonische und kulturelle Zeugnisse vieler Epochen, vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Wer nur einen kurzen Flug nach Prag unternimmt, wird es schwer haben, darunter eine Wahl zu treffen.
Hier eine Auswahl der wichtigsten Sehenswürdigkeiten:
Alle Flüge nach Prag führen zum Václav-Havel-Flughafen, der mit 12 Millionen Besuchern pro Jahr ein stattliches Pensum zu bewältigen hat. Hier verkehren auch Fluglinien aus Übersee, doch das Gros des Verkehrsaufkommens bilden die innereuropäischen Verbindungen, darunter zunehmend die Billigflüge nach Prag durch die modernen Fluggesellschaften.
Aufgrund der enormen touristischen Nachfrage bieten viele wichtige Airlines günstige Flüge nach Prag an, zum Beispiel Norwegian, Wizz Air und airberlin.
Der Václav-Havel-Flughafen Prag befindet sich im Westen Prags unweit der Ortschaft Ruzyne (die ihm bis vor Kurzem auch den Namen gab), etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Es gibt zwei große Terminals und ein GAT für Charterflüge.
Zwei Buslinien verbinden den Flughafen mit nahe gelegenen Metrostationen. Außerdem gibt es einen Airport-Expressbus, der zwar direkt zum Prager Hauptbahnhof fährt, aber dafür auch wesentlich teurer ist als die Nahverkehrsmittel, die vor Ort verkehren.