Air Asia ist eine malaysische Low-Cost-Airline, die im Jahr 1993 gegründet wurde und seit 1996 internationale Flugrouten bedient. Billigflüge von Air Asia gelten als die preiswertesten Flüge weltweit. Zudem wurde die asiatische Airline neunmal in Folge zur besten Low-Cost-Airline überhaupt gekürt. Die Zentrale von Air Asia befindet sich nahe des internationalen Flughafens von Kuala Lumpur. Der Flughafen stellt zudem das wichtigste Luftfahrtdrehkreuz der Airline dar. Air Asia verfügt über insgesamt 92 Flugzeuge. Es handelt sich dabei vor allem um Flugzeuge des Typs Airbus A320-200. Zudem hat die Airline 252 Maschinen vom Typ Airbus A320neo und 100 Flugzeuge vom Typ Airbus A321neo vorbestellt.
Air Asia ist seit dem Gründungstag stetig gewachsen und verfügt mittlerweile über zahlreiche Tochterunternehmen wie beispielsweise AirAsia X, Thai AirAsia, Indonesia AirAsia und AirAsia Japan. Allein Air Asia bietet 180 Flüge pro Tag an. Das auf Langstreckenflüge spezialisierte Tochterunternehmen AirAsia X bedient 21 Flüge pro Tag. Im Gegensatz zu anderen Airlines wie Ryanair, Lufthansa oder Emirates unterhält Air Asia keinerlei Codesharing-Vereinbarungen mit anderen Airlines. Ein Vielfliegerprogramm ist dagegen in Planung.
Der Online-Check-in bei Air Asia ermöglicht es Reisenden, bis zu vier Stunden vor Abflug am eigenen PC, Smartphone oder Tablet einzuchecken. Der Service steht Passagieren schon sieben Tage vor dem Abflug zur Verfügung. Für den Air-Asia-Check-in benötigen Reisende ihre Reservierungsnummer und ihren vollen Namen. Während des Check-ins besteht zudem die Möglichkeit, einen Sitzplatz auszuwählen. Nach dem Einchecken drucken Reisende ihr Ticket aus oder laden es als mobile Version auf ihr Smartphone.
Von der Möglichkeit eines Air-Asia-Online-Check-ins ausgenommen sind schwangere Frauen, Reisende mit Säuglingen, Passagiere mit eingeschränkter Mobilität und Reisende, deren Destination sich in Australien befindet. Passagiere, die zu Zielen außerhalb Malaysias fliegen, müssen ihr Ticket am Self-Check-in-Schalter prüfen oder stempeln lassen. Auch Passagiere mit Gepäck können online einchecken. Anschließend bringen sie ihr Gepäck zum Drop-off-Schalter.
Ein wichtiger Unterschied zu anderen Airlines wie beispielsweise Vietnam Airlines ist die Buchung von Gepäck. Sie ist ausschließlich vor dem Einchecken möglich. Nach Vollenden des Online-Check-ins können Passagiere kein zusätzliches Gepäck mehr online buchen. Reisende haben auch die Möglichkeit, am Flughafen einzuchecken. Die Schalter öffnen zwei Stunden vor Abflug und schließen 45 Minuten vorher. Für einen Flug mit Air Asia benötigen Reisende einen gültigen Reisepass sowie – je nach Destination – ein gültiges Visum.
Die Air-Asia-Gepäckbestimmungen sehen in der Economy-Class keinerlei Freigepäckstücke vor. Jedes Gepäckstück muss kostenpflichtig aufgegeben werden. In der Business Class ist ein Gepäckstück mit einem Gewicht von maximal 20 kg und einem Höchstumfang von 158 cm gestattet. Das maximale Gewicht pro Gepäckstück darf 30 kg betragen. Bei einem höheren Gewicht gelten Gepäckstücke als Fracht und werden gesondert behandelt. Beim Überschreiten des gebuchten Gewichts haben Passagiere am Flughafen mit zusätzlichen Gebühren zu rechnen.
Kleinkinder ohne eigenen Sitz müssen bei der Buchung aufgeführt werden und können auf dem Schoß der Begleitperson mitreisen. Sie haben keinen Anspruch auf Freigepäck, können aber einen faltbaren Kinderwagen kostenfrei mit in den Flieger nehmen. Der Kinderwagen wird für die Zeit des Fluges vom Servicepersonal im Frachtraum der Maschine verstaut. Auch Sportausrüstung muss gesondert aufgegeben werden. Dazu gehören beispielsweise Surfboards, Golfausrüstungen und Tauchausrüstungen. Cricket- oder Lacrosse-Ausrüstungen können Reisende dagegen in ihrem Gepäck unterbringen.
Die Air-Asia-Handgepäckmaße sind nicht von der Klasse abhängig, in der Reisende fliegen. Sie umfassen zwei Gepäckstücke, von denen das größere Maße von 56 cm x 36 cm x 23 cm haben darf. Das zweite Gepäckstück darf nicht größer als 40 cm x 30 cm x 10 cm sein. Eine Damenhandtasche, eine Laptoptasche oder eine Aktentasche sind denkbar. Beide Gepäckstücke dürfen zusammen nicht mehr als 7 kg wiegen. Bei Überschreiten der Maße oder des Gewichts behält sich Air Asia vor, die Gepäckstücke kostenpflichtig im Frachtraum unterzubringen.
Erlaubt ist die Mitnahme von Verpflegung für die Dauer des Fluges und das Mitbringen von Gels oder Flüssigkeiten mit einem maximalen Volumen von 100 ml pro Einheit. Im Falle von flüssiger Babynahrung oder lebensnotwendigen Medikamenten können Ausnahmeregelungen gelten. Diese sollten allerdings mit dem Servicepersonal am Flughafen besprochen werden.
Im aufgegebenen Gepäck und im Handgepäck ist die Mitnahme von Pistolen, Revolvern, explosiven Materialien, Säuren, korrodierten Batterien und kontaminierten Materialien untersagt. Zudem dürfen Passagiere keinerlei lebende Organismen wie Tiere oder Bakterienstämme transportieren. Ausschließlich im Handgepäck verboten sind scharfe Objekte wie Äxte, Kletterschuhe mit Eisenspikes, Harpunen, Schlittschuhe, Skistöcke, Bohrmaschinen und Fackeln. Ebenfalls nicht gestattet ist die Mitnahme von Rasierklingen. Dies beinhaltet auch Sicherheitsklingen, die in eine Plastikummantelung eingelassen sind. Einige Länder haben zudem gesonderte Regelungen für die Mitnahme von Muscheln, Fellen oder Kunsthandwerk. Im Fall der Mitnahme ist es sinnvoll, die jeweiligen Einreisebestimmungen im Vorfeld zu recherchieren.
Air-Asia-Flugziele befinden sich vornehmlich in Südostasien. Mit seinem Subunternehmen AirAsia X bedient der malaysische Fluganbieter allerdings auch den Markt für Langstreckenflüge nach Ozeanien und Ostasien. Die folgenden Air-Asia-Ziele und –Routen erfreuen sich besonderer Beliebtheit:
Alles p?nktlich und freundliche Mitarbeiter
Soweit war alles bestens, keine Beanstandungen besonderer Art;
Die Klimaanlage des kompletten Flugzeugs war viel zu kalt eingestellt, nach höflichem Nachfragen, ob diese denn ausgeschaltet oder reduziert werden kann hieß es nur, man könnte sich ja eine Decke kaufen...nicht gerade optimal.
Enge Bestuhlung
Die Sitze sind sehr sehr eng die Fluggäste wurden kaum informiert wenig Personal am Flughafen das nicht besonders freundlich war der Flug war außerdem verspätet. im Flugzeug war es sehr heiß Start und Landung waren sehr rumpelig.
Dafür das beide Flüge mit einer Verspätung starten und landen ist der Flug zu teuer.
Flug hatte zwei Stunden Verspätung. Während dieser Zeit keine kostenlose Getränke oder Essen. Ebenfalls müsste Verpflegung im Flugzeug extra bezahlt werden. Im Flieger war doch extrem wenig Platz.
Unser Flug wurde gecancelt
Der Flug wurde am Mittwoch 18.03.2020 storniert. Daher kann keine Bewertung gegeben werden
2 Stunden zu spät Anschluss verpasst und dann 24 Stunden Aufenthalt in Malysia Hotelkosten vor Ort und kosten des neuen flugs wurden übernommen eine Entschädigung für den verlorenen Tag wurde als albern abgetan.